Buschbohnensamen : Entdecken Sie die Vielfalt der Buschbohnen-Sorten

Buschbohnen sind dicht wachsende unkomplizierte Kulturpflanzen, die die Wärme lieben und eine frühe Bohnenernte versprechen. Im Gegensatz zu Stangenbohnen klettern Buschbohnen nicht, sondern bilden je nach Sorte niedrige Büsche mit einer Wuchshöhe von nur 30 bis 50 cm. Durch diese geringe Größe können Buschbohnen auch in Kübeln auf Balkonen oder Terrassen gezogen werden. Wichtig ist ein sonnig bis halbschattiger Standort und tiefgründig lockerer Boden, der eher kalkhaltig ist. Buschbohnen benötigen viel Wasser und dürfen nicht zu trocken stehen, daher sollten sie im Garten so platziert werden, dass sie leicht gewässert werden können. Die unterschiedlichen Sorten der Buschbohne unterscheiden sich in erster Linie in der Erntezeit, aber auch in Farbe und Form.

Mehr Informationen zu Buschbohnen finden Sie am Ende der Seite
Topseller
Kiepenkerl Buschbohne Dior Kiepenkerl Buschbohne Dior
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Kiepenkerl Buschbohne Nassau Kiepenkerl Buschbohne Nassau
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Buschbohne Borlotto Rosso Kiepenkerl Buschbohne Borlotto Rosso
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Kiepenkerl Buschbohne Saxa Vorteilspackung Kiepenkerl Buschbohne Saxa Vorteilspackung
Inhalt 0.2 Kilogramm (24,45 € * / 1 Kilogramm)
4,89 € *
Produktbild von Sperli Buschbohne Wachs Beste von Allen mit goldgelben Bohnen auf Holzuntergrund und Verpackungsinformationen zu Sorte und Anbauzeitraum in deutscher Sprache. Sperli Buschbohne Wachs Beste von Allen
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Kiepenkerl Buschbohne Maxi Kiepenkerl Buschbohne Maxi
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Kiepenkerl Buschbohne Modesto Kiepenkerl Buschbohne Modesto
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Kiepenkerl Buschbohne Saxa Kiepenkerl Buschbohne Saxa
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Sperli Buschbohne Borlotto rosso Sperli Buschbohne Borlotto rosso
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Buschbohne Cropper Teepee mit grünen Bohnen und einem Schild mit der Aufschrift bewährte Sorte gefrieregeeignet sowie Informationen zum Hersteller und Produktnamen auf Holzhintergrund. Sperli Buschbohne Cropper Teepee
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Nelson Garden BIO Wachsbohne Dior mit gelben Bohnen in einer Glasschale gehalten von Händen vor einem lila Oberteil mit Pflanzinformationssymbolen und Bio-Siegel
Nelson Garden BIO Wachsbohne Dior
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Kiepenkerl Buschbohne Bluevetta Kiepenkerl Buschbohne Bluevetta
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Produktbild von Sperli Buschbohne Bluevetta mit Abbildung der violetten Bohnen und Blätter sowie Verpackungsdesign mit Produktnamen und Markenlogo.
Sperli Buschbohne Bluevetta
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Buschbohne Delinel zeigt grüne Bohnen und Blätter auf Holzuntergrund mit Logo und Hinweisen wie Premium, widerstandsfähig und gefriergeeignet.
Sperli Buschbohne Delinel
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Buschbohne Dubbele Witte zdr auf einem Holzuntergrund mit mehreren grünen Bohnen und einem Preisetikett sowie Informationen zur Bohnensorte und Erntezeit.
Sperli Buschbohne Dubbele Witte z.dr.
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Buschbohne Mascotte zeigt grüne Bohnen vor Holzuntergrund mit Firmenlogo und Produktbezeichnung sowie Hinweisen zur Widerstandsfähigkeit und Erntezeit.
Sperli Buschbohne Mascotte
Inhalt 1 Portion
3,69 € *
Produktbild von Sperli Buschbohne Maxi mit reifen grünen Bohnen und Verpackungsinformationen zu Sorte, Produktmerkmalen und Marke auf Deutsch.
Sperli Buschbohne Maxi
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild der Sperli Buschbohne Saxa Packung mit gruenen Bohnen im Hintergrund und Informationen ueber Sorte und Markenlogo.
Sperli Buschbohne Saxa
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Buschbohne Sigma mit Darstellung grüner Bohnen und Verpackungsdesign, das Saatgut-Informationen in deutscher Sprache bietet.
Sperli Buschbohne Sigma
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Buschbohne Faraday PowerSaat
Kiepenkerl Buschbohne Faraday PowerSaat
Inhalt 1 Kilogramm
3,89 € *
Produktbild von Sperli Buschbohne Martini mit grunen Bohnen und einem Etikett, das neue Sorte und Produkteigenschaften wie sehr fruhe Ernte, Resistenz und Ertragreichtum anzeigt, sowie das Logo und die Jahreszahl 1788.
Sperli Buschbohne Martini
Inhalt 0.045 Kilogramm (82,00 € * / 1 Kilogramm)
3,69 € *
Kiepenkerl Buschbohne Compass
Kiepenkerl Buschbohne Compass
Inhalt 1 Portion
3,99 € *
Produktbild von Sperli BIO Buschbohne gelb mit Darstellung von Bohnen und Verpackung sowie Angaben zu Resistenz und Größe auf einem Etikett und dem Sperli Logo.
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Sperli BIO Buschbohne, gelb
Inhalt 1 Portion
4,49 € *
Produktbild von Sperli Buschbohne Scuba mit Darstellung der grünen Bohnen und Verpackungsinformationen auf Holzuntergrund.
Sperli Buschbohne Scuba
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild der Sperli Buschbohne Dorado mit gelben Bohnen und Verpackungsinformationen wie Naturprodukt und Topfeignung.
Sperli Buschbohne Dorado
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Buschbohne Stanley mit grünen Bohnen und Verpackungsdesign mit Produktinformationen auf Deutsch.
Sperli Buschbohne Stanley
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Buschbohne Bluevetta
Kiepenkerl Buschbohne Bluevetta
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
2 von 2

Aussaat und Pflege

Optimalerweise werden Buschbohnen in einer Vorkultur vorgezogen, bevor sie ins Freiland kommen. Zum einen werden die kälteempfindlichen Pflanzen so vor Frost und Kälte geschützt, zum anderen stellt die Vorkultur eine wichtige Vorsorge gegen einen Befall mit der Bohnenfliege dar. So können bei Sicherstellung geeigneter Temperaturen (ca. 20 °C) ab Anfang April die Samen in Gruppen von 4-5 Stück in Blumentöpfen ausgesät werden. Dabei werden sie etwa 2 cm mit Erde bedeckt, ausgiebig angegossen und bis zur Keimung feucht und warm gehalten.

Die kleinen Pflänzchen sollten anschließend nach und nach an kühlere Temperaturen gewöhnt werden. Erst nach den Eisheiligen dürfen Buschbohnen komplett nach draußen. Für ein optimales Wachstum können Sie normale Komposterde verwenden.

Eine explizite Düngung mit Stickstoff ist nicht nötig, da an den Wurzeln von Buschbohnen Knöllchenbakterien leben, die Stickstoff aus der Luft binden können.

Buschbohnensamen: Ein Leitfaden für den Anbau

Buschbohnen, auch als Gartenbohnen bekannt, sind eine beliebte Wahl für viele Gärtner. Sie stammen ursprünglich aus Mittelamerika und sind für ihre spezifischen Wärmebedürfnisse bekannt. Diese Bohnen sind Hülsenfrüchte und unterscheiden sich von Stangenbohnen in ihrem Wachstum.

Die Aussaat von Buschbohnen erfolgt in der Regel Mitte Mai direkt ins Freiland. Der Boden sollte tiefgründig und kalkhaltig sein. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für diese Bohnen. Es ist auch möglich, Buschbohnen im Gewächshaus vorzuziehen. In diesem Fall werden die Samen Ende April in Töpfe gesetzt und warm gehalten. Die Jungpflanzen können dann nach den Eisheiligen ins Beet gepflanzt werden.

Während der Blüte benötigen Buschbohnen viel Wasser. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig zu hacken und zu lockern, um Schädlinge fernzuhalten. Dank der Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln benötigen Buschbohnen keinen zusätzlichen Dünger.

Die Ernte von Buschbohnen beginnt in der Regel zum Sommeranfang. Durch regelmäßiges Ernten wird ein neues Fruchtwachstum gefördert. Buschbohnen können auf verschiedene Arten zubereitet werden, einschließlich Kochen, Trocknen, Einfrieren oder Einmachen.

Im Gemüsebeet sind Kohlgemüse, Sellerie, Salat, Rote Bete und Tomaten gute Nachbarn für Buschbohnen. Es ist jedoch wichtig, Erbsen und andere Bohnenarten nicht neben Buschbohnen zu pflanzen.

Interessante Inhalte zum Thema Buschbohnen

Buschbohnen-Rezepte: Von klassisch bis kreativ

Entdecke vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten für Buschbohnen - von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten.
Mehr lesen

Buschbohnen: Die Proteinquelle für Veganer

Entdecken Sie die Bedeutung von Buschbohnen in der veganen Ernährung und lernen Sie alles über ihren Anbau, ihre Verwendung und ihre gesundheitlichen Vorteile.
Mehr lesen

Buschbohnen ernten: Der richtige Zeitpunkt und die beste Technik

Entdecken Sie, wie Sie Buschbohnen im Garten erfolgreich ernten und länger haltbar machen können.
Mehr lesen

Buschbohnen im Kübel: Erfolgreich anbauen auf Balkon und Terrasse

Kompakte Buschbohnen erobern Balkone und Terrassen. Hier erfahren Sie, wie Sie sie richtig anbauen und pflegen, für eine reiche Ernte.
Mehr lesen
Zuletzt angesehen