Gurken, Melonen, Zucchini und Kürbisse vorziehen und pflegen

Gurken, Melonen, Zucchini und Kürbisse vorziehen und pflegen

Gurken, Melonen und Kürbisse mögen es warm und haben einen hohen Wasserbedarf. Sie gehören zu den anspruchsvollen Gemüsepflanzen, versprechen dafür eine reiche Ernte. Besonders dann, wenn Sie kräftige Pflanzen nach den Eisheiligen ins Freiland pflanzen, dürfen Sie auf kräftiges Wachstum und eine frühe Ernte freuen. Hier erfahren Sie, wie sie kräftige Jungpflanzen anziehen.

Übrigens: Gurken, Kürbisse, Melonen und Zucchini sind sehr eng verwandt. Sie stellen alle die gleichen Anforderungen an Anzucht und Pflege.

Der richtige Zeitpunkt, um Gurken anzuziehen.

Alle Kürbisgewächse keimen und wachsen sehr schnell. Deswegen ist der richtige Zeitpunkt für die Aussaat entscheidend. Zu spät angezogene Pflanzen sind noch klein und werden schneller von Schnecken gefressen, zu früh angezogenen Pflanzen wachsen einem schnell über den Kopf und wachsen wegen Licht- und Platzmangel schwach und werden anfällig für Krankheiten.

Da Gurken und Kürbisse sehr schnell keimen, schon nach einer Woche sind die Keimblätter zu sehen, sollten Sie nicht zu früh mit der Anzucht beginnen. Der ideale Zeitpunkt ist 4 bis 5 Wochen vor dem Auspflanzen. Da die Kürbisgewächse keine Kälte vertragen, dürfen sie erst nach den Eisheiligen Mitte bis Ende Mai ins Freiland.

Beginnen Sie Mitte bis Ende April mit der Aussaat, dann stehen die Chancen gut, wenn die Gurken zwei bis drei echte Blätter ausgebildet haben.

So werden Gurken ausgesät

Gurken und andere Kürbisgewächse keimen leicht und zuverlässig. Nicht selten liegt die Keimrate bei 100 %. Säen Sie deswegen nicht zu viele Samen aus. Füllen Sie Töpfe mit einem Durchmesser von 9 bis 11 cm mit Anzuchterde und drücken Sie die Erde mit der Hand fest. Legen Sie nun ein Samenkorn mit der flachen Seite nach unten auf die Erde und sieben Sie eine etwa 1 cm dicke Schicht Erde darüber.

Gießen Sie kräftig mit der feinen Brause an und stellen Sie die Töpfe an einem gleichmäßig warmen Ort auf. Eine Temperatur von mindestens 20 °C, gerne wärmer, ist ideal für die Keimung. Kontrollieren Sie täglich die Feuchtigkeit. Falls möglich verzichten Sie auf eine Abdeckung, Gurken sind sehr häufig von Unfallkrankheiten betroffen. Die pilzlichen Erreger fühlen sich im feuchtwarmen Klima unter einer Abdeckhaube ganz besonders wohl. Sind ihre Gurken infiziert, äußert sich das in braun-schwarzen Einschnürungen am Stängel, innerhalb von Stunden knicken die Keimlinge um und vertrocknen.

So werden aus Keimlingen kräftige Jungpflanzen

Alle Kürbisgewächse vertragen es nicht pikiert zu werden. Deswegen werden die Samenkörner einzeln in größere Töpfe gesät, falls sie dennoch mehrere Samen in einen Topf gesät haben, müssen sie, so sehr das Gärtnerherz auch bluten mag, den schwächeren Keimling abschneiden.

Nachdem sich das erste echte Blatt entwickelt hat, können Sie die Gurken etwas kühler bei rund 18 bis 20 °C stellen. Temperaturen unter 5 °C sind für die Gurken tödlich, aber schon bei unter 15 °C kommt es zu Wachstumshemmungen. Achten Sie also auf eine gleichbleibende Temperatur, ausreichend Licht und vermeiden Sie Zugluft.

Düngung nach dem ersten Blatt

Nachdem dich das erste Blatt entwickeln hat, können Sie den kleinen Pflanzen eine extra Portion Nährstoffe gönnen. Die Energiereserven aus dem Samenkorn sind aufgebraucht und die Anzuchterde ist besonders nährstoffarm, sodass die Düngung zu einem Wachstumsschub führt. Nutzen Sie dafür einen flüssigen Dünger für Gemüse. Für die erste Düngung sollten Sie die angegebene Aufwandmenge halbieren, um ein Verbrennen der feinen Wurzeln durch zu viele Nährstoffe zu vermeiden. Düngen Sie dafür lieber öfter nach Bedarf.

Gurken abhärten

Anfang bis Mitte Mai steht das Abhärten an. Sie Jungpflanzen standen bisher geschützt vor Sonne, Wind und Wetter in der Wohnung oder im Gewächshaus. Damit die Pflanzen keinen Wachstumsschock bekommen, werden Sie langsam an die Bedingungen draußen gewöhnt. Stellen Sie die Pflanzen immer dann, wenn es draußen schön warm ist, in die Sonne. Achten Sie auf einen windgeschützten Platz und beginnen Sie mit einer Stunde. Steigern Sie langsam die Zeit, bis Sie die Pflanzen nur noch morgens rausstellen und abends wieder reinholen.

Gurken auspflanzen

Nach den Eisheiligen können die vorgezogenen Pflanzen endlich ins Freiland ziehen. Ideal ist ein sonniger, warmer und windgeschützter Platz. Kürbisse, Zucchini, Gurken und Melonen haben viel gemeinsam. Zucchini gehören zu den robustesten Kürbisgewächsen, während Melonen ganz besonders empfindlich auf Wassermangel und niedrige Temperaturen reagieren.

Der Boden sollte humos, durchlässig und nährstoffreich sein. Besonders bei Melonen hat es sich bewährt, den Boden mit schwarzer Mulchfolie zu überziehen. Das sorgt dafür, dass sich der Boden schnell erwärmt und gleichzeitig weniger Wasser verdunstet.

Bereiten Sie ausreichend große Pflanzlöcher vor und setzen Sie die Gurken bis zu den Keimblättern in die Erde. Drücken Sie die Erde rundherum fest an und gießen Sie kräftig.

Tipps zur Pflege

Es gibt ein paar Dinge, die können Gurken und Co. überhaupt nicht leiden. Beachte diese Hinweise und Tipps, dann wirst du dich vor lauter Gurken, Zucchini, Melonen und Kürbissen nicht mehr retten können!

1. Gurken mögen kein kaltes Wasser. Wenn du mit Brunnenwasser gießt, dann fülle immer am Tag zuvor das Wasser ein, damit es sich erwärmen kann, bevor du deine Gurken damit gießt.

2. Kürbisgewächse benötigen viel Wasser. Gieße regelmäßig, Ollas als Bewässerungshilfe können dir die Arbeit erleichtern. Die besten Kürbissamen kaufen Sie hier.

3. Bei zu viel Stress können Kürbisgewächse bitter werden. Esse niemals bittere Früchte, der enthaltene Stoff Cucurbitacin ist in höheren Dosen tödlich giftig!

4. Regelmäßig ernten. Gerade Gurken und Zucchini schmecken besonders gut, wenn sie jung geerntet werden. Je mehr Früchte Sie ernten, desto mehr wachsen nach.

5. Vermeide Staunässe. Nasse Füße sind der Tod für Gurken. Die Wurzeln faulen und die ganze Pflanze geht ein.

6. Düngen Sie alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Dünger oder arbeiten Sie ausreichend Mist, Kompost und Dünger ein. Kürbisgewächse sind ausgesprochene Starkzehrer und wachsen auch auf einem Misthaufen.

7. Bei Dürre und Hitze können Sie Ihre Pflanzen zur Mittagszeit beschatten. Das reduziert den Stress und insgesamt wird weniger Wasser verbraucht.

8. Kürbispflanzen sind gerne in Gesellschaft. Bauen Sie gleich mehrere Pflanzen einer Art an, dann können Sie sich gegenseitig bestäuben.

9. Nur männliche Blüten? Gurken sind einhäusig, das heißt, es blühen sowohl männliche als auch weibliche Blüten an einer Pflanze. Manchmal kommt es vor, dass nur männliche Blüten gebildet werden. Haben Sie ihre Pflanze erst vor kurzem ausgepflanzt, ist das normal. Sie können die männlichen Blüten einfach entfernen und essen. Ist das Problem längerfristig, überprüfen Sie, ob die Pflanze einem Stress wie Wassermangel, Nährstoffmangel oder Lichtmangel ausgesetzt ist und versuchen Sie die Situation zu verbessern. Bei Gurken können Sie auf rein weibliche Hybridsorten zurückgreifen.

10. Sie haben immer wieder Probleme mit Gurken und Kürbissen? Dann versuchen Sie es einmal mit veredelten Pflanzen. Veredelte Pflanzen haben ein ganz besonders starkes Wurzelsystem und sind resistent gegen viele bodenbürtige Krankheiten und deutlich toleranter gegenüber niedrigen Temperaturen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Anzucht
Topseller
Produktbild von Videx Pflanzenhut mit Lüftungsöffnung, 10, Stück, transparent in der Farbe Grün, Maße 23x19x19 cm, Verpackung mit Produktbildern und Informationen. Videx Pflanzenhut mit Lüftungsöffnung 10 Stück...
Inhalt 10 Stück (1,37 € * / 1 Stück)
13,69 € *
Produktbild von Videx Kokos-Quelltabs 16 Stück mit einem Durchmesser von 3, 5, cm teils gestapelt und ein Tab aufgequollen und aufgebrochen zur Ansicht der Faserstruktur. Videx Kokos-Quelltabs 16 Stück D 3,5 cm
Inhalt 16 Stück (0,28 € * / 1 Stück)
4,49 € *
Produktbild von Videx Mini Treibhaus in taupe mit transparentem Deckel und sichtbaren Anzuchttöpfen im Inneren. Videx Mini Treibhaus taupe 7x11x26 cm
Inhalt 1 Stück
5,99 € *
Produktbild der Sperli Sprossenbox Anzuchtset für die einfache Kultur von knackig frischen Sprossen mit Beschriftung in mehreren Sprachen. Sperli Sprossenbox, Anzuchtset
Inhalt 1 Stück
14,89 € *
Produktbild des Kiepenkerl Sprossenbox Sets mit drei Ebenen verschiedener keimender Sprossen. Kiepenkerl Sprossenbox Set
Inhalt 1 Stück
18,99 € *
Produktbild von Videx Stecketiketten aus Kunststoff in weiß 5 Stück 15x1, 5, cm. Videx Stecketiketten Kunststoff weiß 5 Stück...
Inhalt 5 Stück (1,40 € * / 1 Stück)
6,99 € *
Produktbild von Videx Stecketiketten aus Kunststoff in Weiß mit einer Anzahl von 10 Stück und den Maßen 12, 5, ×1, 3, cm, auf weißem Hintergrund. Videx Stecketiketten Kunststoff weiß 10 Stück...
Inhalt 10 Stück (1,60 € * / 1 Stück)
15,99 € *
Produktbild einer taupefarbenen Videx Anzuchtschale in den Maßen 6x24x38 cm mit sichtbarem Etikett und Produktinformationen. Videx Anzuchtschale taupe 6x24x38 cm
Inhalt 1 Stück
5,99 € *
Zur Kategorie Gemüse
Topseller
Wundertüte Saatgut – 20 zufällig zusammengestellte Samenpackungen (Sonderposten, MHD abgelaufen) Wundertüte Saatgut – 20 zufällig...
Inhalt 20 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
10,00 € *
Kiepenkerl Snackgurke Salamanda F1 Kiepenkerl Snackgurke Salamanda F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Radies Riesenbutter mit großen,runden,roten Radieschen in einem Korb und Markenlogo Sperli Radies Riesenbutter
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Spinat Saatgutverpackung mit frischem Spinat im Hintergrund und Informationen zur Schnellwüchsigkeit sowie Eignung für Frühjahrs- und Herbstanbau in deutscher Sprache.
Sperli BIO Spinat
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Schalerbse Germana Kiepenkerl Schalerbse Germana
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Kiepenkerl Kirsch-Tomate Cherrola F1 Kiepenkerl Kirsch-Tomate Cherrola F1
Inhalt 1 Portion
1,39 € *
Produktbild von Sperli Freiland-Tomate Matina mit reifen Tomaten, Logo und einem Schild mit Anbauinformationen sowie Preisgruppenhinweis Sperli Freiland-Tomate Matina
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Kiepenkerl Buschbohne Dior Kiepenkerl Buschbohne Dior
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Zur Kategorie Melonen
Topseller
Kiepenkerl Pepino Melonenbirne Kiepenkerl Pepino Melonenbirne
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Zuckermelone Anasta F1 mit Abbildung von Melonen, Blättern und Blüten sowie Produktinformationen wie sicher reifend, süß-aromatisch, für Freiland und Gewächshaus. Sperli Zuckermelone Anasta, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild der Sperli Wassermelone Sugar Baby Samenpackung mit Darstellung einer Wassermelone und Informationen zu schnellem Wachstum sowie Süße und Saftigkeit des Produkts. Sperli Wassermelone Sugar Baby
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Wassermelone Tigrimini F1 Kiepenkerl Wassermelone Tigrimini F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Honigmelone Amelia mit Darstellung ganzer und halbierter Melonen sowie Produktinformationen und Bio-Siegel.
Culinaris BIO Honigmelone Amelia
Inhalt 1 Stück
3,19 € *
Kiepenkerl Zuckermelone Stellio F1 Kiepenkerl Zuckermelone Stellio F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Birnenmelone Pepino mit reifen Früchten am Pflanzenzweig und Informationen zu Rarität sowie Freiland- und Kübeleignung. Sperli Birnenmelone Pepino
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Wassermelone Janosik mit Angaben zu Aussaatzeit und Gewicht, sowie gelbes Fruchtfleisch auf der Verpackung. Sperli Wassermelone Janosik
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Melone Masada Galia-Typ zuckersüß und aromatisch F1-Hybride auf Holzuntergrund mit Melonenstück und Blättern samt Preisgruppe und Logo Sperli Melone Masada, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Zur Kategorie Gurken
Topseller
Kiepenkerl Snackgurke Salamanda F1 Kiepenkerl Snackgurke Salamanda F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Snackgurke Picolino F1 Kiepenkerl Snackgurke Picolino F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Angebot
Sperli Salatgurke Southern Delight F1 Sperli Salatgurke Southern Delight F1
Inhalt 1 Portion
2,99 € * 3,89 € *
Produktbild von Sperli Einlegegurke Conny F1 mit Darstellung der Gurken, Blüten und einem Produktschild auf Holzhintergrund mit Eigenschaften wie resistent, robuste Sorte und ertragreich. Sperli Einlegegurke Conny, F1
Inhalt 1 Portion
3,69 € *
Kiepenkerl Salatgurke Delikateß Kiepenkerl Salatgurke Delikateß
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Kiepenkerl Salatgurke Midele® F1 Kiepenkerl Salatgurke Midele® F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Salatgurke Bella F1 mit mehreren grünen Gurken und einer Tafel mit der Aufschrift von Natur aus widerstandsfähig sowie dem Sperli Logo und Informationen zur Gurkensorte als bitterfreie reinweibliche F1-Hybride auf deutsch. Sperli Salatgurke Bella, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Salatgurke Lothar F1 mit Abbildung der Gurkenpflanze und Gurkenfrüchten sowie Produktinformationen und Logo der Marke Sperli. Sperli Salatgurke Lothar, F1
Inhalt 1 Portion
4,49 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Zitronengurke Lemon mit einer Hand die eine geschnittene gelbe Gurke hält und Informationen zu Bio-Zertifizierung und Sortenbeschreibung in deutscher Sprache.
Culinaris BIO Zitronengurke Lemon
Inhalt 1 Stück
2,69 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Gurke Salome mit aufgeschnittenen und ganzen Gurken auf Gras liegend sowie Informationen zu Sorte und BIO-Zertifizierung.
Culinaris BIO Gurke Salome
Inhalt 1 Stück
3,89 € *
Kiepenkerl Salatgurke Gergana Kiepenkerl Salatgurke Gergana
Inhalt 1 Portion
1,39 € *
Angebot
Kiepenkerl Salatgurke Euphya F1 Kiepenkerl Salatgurke Euphya F1
Inhalt 1 Portion
3,49 € * 4,89 € *
Zur Kategorie Kürbis
Topseller
Kiepenkerl Kürbis Gele Reuzen Kiepenkerl Kürbis Gele Reuzen
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Kiepenkerl Kürbis Uchiki Kuri Kiepenkerl Kürbis Uchiki Kuri
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Kürbis Atlantic Giant Kiepenkerl Kürbis Atlantic Giant
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Kürbis Pyza Kiepenkerl Kürbis Pyza
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Sperli Kürbis Olga mit der Darstellung eines gestreiften Kürbisses vor grünem Blätterhintergrund und der Beschriftung über schalenlose Kerne zur vielseitigen Verwendung, samenfest. Sperli Kürbis Olga
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Kiepenkerl Kürbis Amazonka Kiepenkerl Kürbis Amazonka
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Kiepenkerl Kürbis Hokkaido Mischung Kiepenkerl Kürbis Hokkaido Mischung
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Kürbis Amoro F1 Kiepenkerl Kürbis Amoro F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Kiepenkerl BIO Kürbis Solor
Kiepenkerl BIO Kürbis Solor
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Kürbis Tiana F1 Kiepenkerl Kürbis Tiana F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Kürbis Crown Prince F1 mit Darstellung der graublauen Kürbisse auf grünem Blatt, einem aufgeschnittenen Kürbis mit orangem Fruchtfleisch und Saatgut Informationen. Sperli Kürbis Crown Prince, F1
Inhalt 1 Portion
4,49 € *
Passende Artikel
Kiepenkerl Kürbis Amazonka Kiepenkerl Kürbis Amazonka
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Sperli Salatgurke Gergana Saatgutverpackung mit Abbildung von Gurken und Informationen zur Sorte als frühe robuste Freiland-Salatgurke. Sperli Salatgurke Gergana
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Kiepenkerl Zucchini Diamant F1 Kiepenkerl Zucchini Diamant F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *