Perfekte Bodenvorbereitung für ertragreichen Rettichanbau

Die Grundlage für perfekte Rettiche: Optimale Bodenvorbereitung

Rettiche entwickeln sich am besten in lockeren, nährstoffreichen Böden. Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg.

Das Wichtigste für Ihren Rettichanbau

  • Lockerer, humusreicher Boden in sonniger Lage
  • Tiefgründige Bodenlockerung für gerade Wurzeln
  • pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0
  • Gute Drainage gegen Staunässe
  • Fruchtfolge beachten

Einleitung: Warum die richtige Bodenvorbereitung so wichtig ist

Wer jemals krumme oder gespaltene Rettiche geerntet hat, weiß: Die Bodenbeschaffenheit spielt eine entscheidende Rolle. Rettiche reagieren empfindlich auf Bodenverdichtungen und Steine. Eine gründliche Vorbereitung des Beetes ist daher unerlässlich für gerade, wohlgeformte Wurzeln.

Neben der Bodenstruktur sind auch die Nährstoffversorgung und der pH-Wert wichtige Faktoren. Rettiche benötigen einen leicht sauren bis neutralen Boden und eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Zu viel Stickstoff führt zu üppigem Blattwerk, aber kleinen Wurzeln - ein häufiger Fehler, den ich in meinen Anfangsjahren oft gemacht habe.

Rettichsorten und ihre Ansprüche

Es gibt eine erstaunliche Vielfalt von Rettichsorten, die sich in Größe, Form und Farbe unterscheiden. Vom kleinen Radieschen bis zum großen Schwarzen Rettich - alle haben ähnliche Grundbedürfnisse:

  • Sommersorten wie Eiszapfen oder Münchner Bier vertragen mehr Wärme
  • Wintersorten wie Schwarzer Rettich sind kältetolerant
  • Asiatische Sorten wie Daikon benötigen besonders tiefgründige Böden

Unabhängig von der Sorte profitieren alle Rettiche von einer gründlichen Bodenvorbereitung. So schaffen Sie optimale Wachstumsbedingungen für knackige, aromatische Rettiche.

Der ideale Standort für Rettiche

Licht und Temperatur

Rettiche bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte. Zu viel Hitze kann allerdings zu schnellem Schossen und holzigen Wurzeln führen. In meinem Garten habe ich gute Erfahrungen mit leicht beschatteten Beeten gemacht, besonders für Sommersorten.

Die optimale Temperatur für das Wachstum liegt zwischen 15 und 20°C. Bei höheren Temperaturen wachsen Rettiche zwar schneller, neigen aber auch eher zum Verholzen. Wintersorten wie der Schwarze Rettich vertragen auch kühlere Temperaturen gut.

Windschutz und Mikroklima

Ein windgeschützter Standort ist vorteilhaft, da starker Wind die Blätter austrocknen kann. In meinem Garten nutze ich Staudenbeete als natürlichen Windschutz für die Gemüsebeete. Auch Heckenpflanzungen oder Zäune können ein günstiges Mikroklima schaffen.

Beachten Sie, dass zu viel Windschutz die Luftzirkulation behindern und Pilzkrankheiten begünstigen kann. Ein ausgewogenes Verhältnis ist hier wichtig.

Bodenanalyse und -verbesserung

pH-Wert messen und anpassen

Der ideale pH-Wert für Rettiche liegt zwischen 6,0 und 7,0. Mit einem einfachen Bodentestset aus dem Gartenfachhandel können Sie den pH-Wert selbst bestimmen. Ist der Boden zu sauer, hilft eine Kalkung. Bei zu alkalischen Böden kann die Zugabe von Schwefel oder saurem Torf Abhilfe schaffen.

Nährstoffgehalt bestimmen

Rettiche haben einen mittleren Nährstoffbedarf. Eine professionelle Bodenanalyse gibt Aufschluss über den genauen Nährstoffgehalt. Alternativ können Sie sich an der Vorjahreskultur orientieren: Nach starkzehrenden Pflanzen wie Kohl ist meist eine Düngung nötig, nach Leguminosen wie Bohnen oder Erbsen ist der Boden oft noch gut versorgt.

Bodenstruktur verbessern

Zugabe von organischem Material

Kompost ist von großer Bedeutung für eine gute Bodenstruktur. Er lockert schwere Böden auf und verbessert die Wasserspeicherfähigkeit in sandigen Böden. Pro Quadratmeter können Sie 2-3 Liter gut verrotteten Kompost oberflächlich einarbeiten. Vorsicht bei frischem Mist - er kann zu Wurzelverformungen führen.

Gründüngung

Eine Gründüngung im Vorjahr kann sehr effektiv sein. Pflanzen wie Phacelia oder Ölrettich lockern den Boden tief und hinterlassen wertvolle organische Substanz. In meinem Garten säe ich im Herbst oft Gründüngung aus und arbeite sie im Frühjahr oberflächlich ein. Das verbessert die Bodenstruktur spürbar.

Mit diesen Vorbereitungen schaffen Sie die besten Voraussetzungen für gesunde, schmackhafte Rettiche. Im nächsten Abschnitt geht es um die konkrete Beetvorbereitung und Aussaat.

Tiefgründige Bodenlockerung für gesunde Rettichwurzeln

Eine gründliche Bodenlockerung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Rettichanbau. Diese knackigen Wurzelgemüse brauchen lockeren Boden, um sich richtig entfalten zu können. Lassen Sie mich Ihnen ein paar bewährte Methoden vorstellen:

Werkzeuge und Techniken zur Bodenlockerung

Für die Tiefenlockerung haben sich folgende Werkzeuge besonders bewährt:

  • Grabegabel: Perfekt für schwere Böden
  • Sauzahn: Praktisch, wenn viele Steine im Boden sind
  • Motorhacke: Spart Zeit bei größeren Flächen

Wichtig ist, behutsam vorzugehen, um die Bodenstruktur nicht zu zerstören. Lockern Sie den Boden auf, ohne ihn komplett umzugraben. So bleiben die nützlichen Bodenlebewesen in ihren angestammten Schichten.

Wie tief muss man für verschiedene Rettichsorten lockern?

Je nach Rettichsorte variiert die ideale Lockerungstiefe:

  • Radieschen: 15-20 cm reichen meist aus
  • Rettich: 30-40 cm sind optimal
  • Daikon (Japanischer Rettich): Bis zu 50 cm für beste Ergebnisse

Zu flache Lockerung kann zu verkrüppelten oder gegabelten Wurzeln führen. Lieber etwas tiefer lockern als zu flach – das zahlt sich aus!

Steine und Wurzeln entfernen

Steine und alte Wurzeln im Boden können das Wachstum der Rettichwurzeln erheblich stören. Entfernen Sie diese sorgfältig, um Verformungen vorzubeugen. Ein gründliches Durchwurzeln des Bodens mit der Grabegabel hilft, versteckte Hindernisse aufzuspüren.

Drainage verbessern für gesunde Rettiche

Rettiche mögen es feucht, aber Staunässe ist ihr Feind. Eine gute Drainage ist der Schlüssel zu gesunden Pflanzen und knackigen Wurzeln.

Warum gute Drainage so wichtig ist

Staunässe kann für Rettiche fatale Folgen haben:

  • Die Wurzeln fangen an zu faulen
  • Das Krankheitsrisiko steigt drastisch
  • Die Wurzeln bekommen zu wenig Sauerstoff

Eine gute Drainage sorgt für ausreichend Sauerstoff im Boden und fördert ein gesundes Wurzelwachstum.

So verbessern Sie die Wasserableitung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Drainage zu optimieren:

  • Sandzugabe: Macht schwere Böden durchlässiger
  • Grobkörniges Material: Eine Schicht Kies im Untergrund hilft beim Wasserabzug
  • Hügelbeete: Sorgen für natürlichen Wasserablauf

In meinem eigenen Garten habe ich sehr gute Erfahrungen mit einer Mischung aus Sand und Kompost gemacht. Das lockert den Boden auf und verbessert gleichzeitig die Nährstoffversorgung.

Hochbeete für bessere Drainage

Hochbeete sind eine tolle Option für Rettichanbau, besonders wenn Sie mit schweren Böden zu kämpfen haben. Sie bieten:

  • Optimale Drainage
  • Gute Durchlüftung des Bodens
  • Einfache Pflege und Ernte

Wenn Sie ein Hochbeet für Rettiche anlegen, sollten Sie auf eine Höhe von mindestens 40 cm achten. So haben die Wurzeln genug Platz zum Wachsen.

Nährstoffversorgung für pralle Rettiche

Rettiche sind zwar keine Nährstoff-Verschwender, brauchen aber dennoch eine ausgewogene Versorgung für optimales Wachstum.

Kompost und organische Dünger einarbeiten

Organisches Material ist das A und O für gesunde Rettiche:

  • Kompost: Verbessert die Bodenstruktur und liefert Nährstoffe
  • Hornspäne: Eine langsam wirkende Stickstoffquelle
  • Algenkalk: Liefert Kalzium und wichtige Spurenelemente

Arbeiten Sie etwa 2-3 Liter gut verrotteten Kompost pro Quadratmeter in den Boden ein. Das reicht in der Regel für eine ganze Saison.

Ausgewogene Düngung für Rettiche

Rettiche benötigen eine ausgewogene Versorgung mit Haupt- und Spurennährstoffen:

  • Stickstoff: Fördert Blattwachstum, aber Vorsicht vor Überdosierung
  • Phosphor: Wichtig für eine gute Wurzelentwicklung
  • Kalium: Verbessert Geschmack und Lagerfähigkeit

Ein guter organischer Gemüsedünger mit einem NPK-Verhältnis von etwa 5-5-8 ist ideal für Rettiche.

Vorsicht bei stickstoffreicher Düngung

Zu viel Stickstoff kann mehr schaden als nutzen:

  • Die Blätter wuchern, aber die Wurzeln bleiben klein
  • Die Rettiche werden wässrig und verlieren an Geschmack
  • Die Pflanzen werden anfälliger für Schädlinge

Meine langjährige Erfahrung zeigt: Weniger ist oft mehr bei der Stickstoffdüngung. Eine zurückhaltende Versorgung führt meist zu den besten Ergebnissen.

Das Saatbeet für Rettiche optimal vorbereiten

Feinarbeiten vor der Aussaat

Bevor die Rettichsamen in die Erde kommen, ist eine gründliche Vorbereitung des Saatbeets entscheidend. Zunächst befreien wir den Boden von Steinen und Wurzelresten. Dann geht's ans Lockern - ich nutze dafür gerne eine Grabegabel oder einen Sauzahn und arbeite mich etwa 20-25 cm tief vor. Anschließend wird die Oberfläche fein durchgeharkt. Dabei achte ich besonders darauf, dass keine groben Erdklumpen zurückbleiben, die später das Keimen erschweren könnten.

Die perfekte Oberflächenstruktur für optimale Keimung

Rettiche gedeihen am besten in einer fein krümeligen Bodenstruktur. Ein bewährter Trick aus meiner Erfahrung: Einfach ein Brett über die geharkte Fläche ziehen. So entsteht eine schön ebene, feinkörnige Oberfläche - perfekt für die Aussaat. Ist der Boden zu trocken, wässere ich vorsichtig mit einer Brause, bis er gleichmäßig feucht ist. Zu nass sollte es allerdings auch nicht werden, sonst droht Verschlämmung.

Aussaatrillen vorbereiten

Für die Rettiche ziehe ich flache Rillen von etwa 1-2 cm Tiefe. Je nach Sorte wähle ich den Abstand zwischen den Reihen zwischen 15 und 25 cm. Mit einem Stab oder der Rückseite des Rechens lassen sich die Rillen leicht eindrücken. Dann streue ich die Samen einzeln im Abstand von 3-5 cm aus, bedecke sie leicht mit Erde und drücke alles vorsichtig an.

Fruchtfolge und Mischkultur beim Rettichanbau

Geeignete Vor- und Nachkulturen für Rettich

Eine kluge Fruchtfolge ist für jeden Gemüsegarten von großer Bedeutung. Als Vorkulturen für Rettiche haben sich in meinem Garten Salate, Erbsen oder Bohnen bewährt. Sie hinterlassen einen schön lockeren, nährstoffreichen Boden. Nach den Rettichen pflanzen Sie am besten nährstoffhungrige Arten wie Kohl oder Tomaten - die profitieren dann von den Rückständen der Rettiche.

Günstige Mischkulturpartner

Rettiche vertragen sich mit vielen anderen Gemüsearten erstaunlich gut. Besonders empfehlenswert finde ich Kombinationen mit Salat, Spinat oder Kresse. Diese Pflanzen beschatten den Boden und halten ihn feucht. Auch Möhren passen gut zu Rettichen, da sie unterschiedliche Bodenschichten durchwurzeln. Zwiebeln und Knoblauch können durch ihre ätherischen Öle sogar Schädlinge auf Abstand halten.

Vermeidung von Bodenmüdigkeit

Um Bodenmüdigkeit vorzubeugen, sollten Sie Rettiche nicht öfter als alle drei bis vier Jahre an derselben Stelle anbauen. Wichtig ist auch, sie nicht nach anderen Kreuzblütlern wie Kohl oder Radieschen zu setzen. Diese Pflanzen sind anfällig für ähnliche Krankheiten und Schädlinge. Eine vielfältige Fruchtfolge hält den Boden gesund und beugt dem Aufbau von Schaderregern vor.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge und Krankheiten

Hygiene im Beet

Grundlegend für die Vorbeugung von Problemen ist Sauberkeit im Gemüsebeet. Regelmäßiges Jäten nimmt Schädlingen potenzielle Verstecke. Kranke Pflanzenteile entferne ich umgehend und entsorge sie nicht auf dem Kompost. Nach der Ernte empfiehlt es sich, Pflanzenreste gründlich zu beseitigen, um Überwinterungsmöglichkeiten für Schädlinge zu reduzieren.

Nützlinge fördern

Ein ausgewogenes ökologisches Gleichgewicht im Garten ist der beste Schutz vor Schädlingen. Blühstreifen locken Nützlinge wie Schwebfliegen oder Marienkäfer an. Diese natürlichen Helfer regulieren Blattläuse und andere Schädlinge sehr effektiv. Auch ein Totholzhaufen oder ein Insektenhotel können zur Ansiedlung nützlicher Insekten beitragen.

Resistente Sorten wählen

Bei der Sortenwahl lohnt es sich, auf widerstandsfähige Varianten zu setzen. Viele moderne Rettichsorten sind bereits gegen häufige Krankheiten wie die Kohlhernie resistent gezüchtet. Beim Saatgutkauf sollten Sie sich über die spezifischen Eigenschaften der Sorten informieren. Robuste Pflanzen sind weniger anfällig für Stress und können Schädlingsbefall besser verkraften.

Die richtige Zeitplanung für Ihre Bodenvorbereitung

Saisonale Besonderheiten im Blick behalten

Beim Vorbereiten des Bodens für Rettiche ist das Timing entscheidend. Im Frühjahr, wenn der Boden noch recht feucht ist, sollten Sie behutsam vorgehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt zu warten, bis die Erde etwas abgetrocknet ist - sonst riskieren Sie, die Bodenstruktur zu beschädigen. Spätsommer und Herbst bieten sich dagegen wunderbar an, um den Boden gründlich aufzulockern und zu verbessern.

Wie viel Zeit Sie einplanen sollten

Der Zeitaufwand für die Bodenvorbereitung variiert stark. Das Lockern kann je nach Beetgröße von einer Stunde bis zu einem halben Tag dauern. Für das Einarbeiten von Kompost rechne ich mit etwa einer Stunde pro 10 Quadratmeter. Wenn Sie eine Bodenanalyse machen und den pH-Wert korrigieren möchten, sollten Sie ein paar Tage einkalkulieren. Insgesamt rate ich, lieber großzügig zu planen - gute Vorbereitung zahlt sich aus!

Spezielle Techniken für verschiedene Anbauformen

So gelingt der Freilandanbau

Beim Anbau im Freiland ist eine tiefe Bodenlockerung das A und O. Ich schwöre auf meine Grabegabel, mit der ich den Boden bis zu 30 cm tief auflockere. Ein kleiner Tipp aus meiner Praxis: Eine Mulchschicht aus Stroh oder Grasschnitt hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt gleichzeitig lästiges Unkraut.

Gewächshauskultur - worauf es ankommt

Im Gewächshaus dreht sich alles um die richtige Bodenfeuchtigkeit. Eine gute Drainage ist hier unerlässlich, um Staunässe zu vermeiden. Ich mische gerne etwas Sand unter, das verbessert die Durchlässigkeit spürbar. Achten Sie auch besonders auf eine ausgewogene Nährstoffversorgung - im Gewächshaus wird oft intensiver angebaut und der Boden schneller ausgelaugt.

Containeranbau für Balkon und Terrasse

Für den Anbau in Kübeln oder Töpfen empfehle ich eine spezielle Kübelpflanzenerde, die Sie mit Kompost und Sand aufpeppen können. Die Behälter sollten mindestens 30 cm tief sein, damit die Rettiche genug Platz zum Wachsen haben. Ein Trick, den ich immer anwende: Eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton am Boden des Containers verhindert zuverlässig Staunässe.

Nachhaltig gärtnern - auch bei der Bodenvorbereitung

Ressourcenschonende Methoden für Ihren Garten

Nachhaltigkeit liegt mir beim Gärtnern sehr am Herzen. Statt zu chemischen Düngern zu greifen, setze ich auf organische Materialien wie Kompost oder Gründüngung. Wenn möglich, nutze ich Regenwasser zum Gießen - das schont nicht nur die Ressourcen, sondern ist auch besser für die Pflanzen. Mulchen ist ein weiterer Favorit von mir: Es verbessert den Boden und reduziert den Wasserbedarf erheblich.

Langfristig denken bei der Bodenverbesserung

Eine nachhaltige Bodenpflege macht sich über die Jahre wirklich bezahlt. Ich bin ein großer Fan von Gründüngung - Phacelia oder Senf zum Beispiel verbessern die Bodenstruktur und fördern das Bodenleben ungemein. Auch der Wechsel zwischen Tief- und Flachwurzlern hat sich in meinem Garten bewährt. So wird der Boden in verschiedenen Tiefen gelockert und belüftet.

Ihr Weg zum perfekten Rettichbeet

Eine gründliche Bodenvorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Rettichanbau. Wenn Sie die saisonalen Besonderheiten beachten, die richtigen Techniken für Ihre Anbaumethode wählen und nachhaltig vorgehen, schaffen Sie beste Voraussetzungen für Ihre Rettiche. Denken Sie daran: Jeder Garten ist anders, und manchmal braucht es etwas Experimentierfreude, um die perfekte Methode für Ihren Standort zu finden. Mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig Geduld werden Sie schon bald die Früchte Ihrer Arbeit ernten können - in Form von knackigen, aromatischen Rettichen!

Tags: Rettich
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Rettich
Topseller
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Keimsprossen-Saat Daikon-Rettich mit Darstellung der Sprossen, Verpackungshinweisen und intensiv-würzigem Geschmacksprofil.
Sperli BIO Keimsprossen-Saat Daikon-Rettich
Inhalt 0.04 Kilogramm (84,75 € * / 1 Kilogramm)
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Keimsprossen Daikon-Rettich mit Darstellung der Sprossen in einer Schale und Informationen zur Sorte sowie Bio-Siegel.
Kiepenkerl BIO Keimsprossen Daikon-Rettich
Inhalt 0.06 Kilogramm (64,83 € * / 1 Kilogramm)
3,89 € *
Zur Kategorie Rettich
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Rex mit Darstellung der halblangen weissen Rettiche und Produktinformationen wie Originalzüchtung und Eignung für den ganzjährigen Anbau. Kiepenkerl Rettich Rex
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Rex Saatband mit drei weißen Rettichen und Verpackungsdetails wie Anbauempfehlungen und Sorteninformation auf Deutsch. Kiepenkerl Rettich Rex, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Rettich Rex Saatband mit Darstellung von weißen Rettichen und einer Hand, die das Saatband hält sowie Produktinformationen auf Deutsch. Sperli Rettich Rex, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Mino Early mit Abbildungen von weißen Rettichen und Informationen zur Sorte und Anbau in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rettich Mino Early
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Sperli Rettich Runder schwarzer Winter mit Darstellung der Rettiche und Verpackung mit Anbauinformationen. Sperli Rettich Runder schwarzer Winter
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Rettich Ronde Zwarte mit Darstellung des geschnittenen Rettichs neben der Verpackung auf einer textilen Unterlage. Nelson Garden Rettich Ronde Zwarte
Inhalt 1 Portion
1,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Runder weißer mit Abbildung der weißen runden Rettiche und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rettich Runder weißer
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Red Meat Samenverpackung mit Abbildung der Rettiche mit weißer Außenschale und pinkem Kern sowie Informationen zur Sorte und Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Rettich Red Meat
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Neptun, F1 mit weißen, länglichen Rettichen, Verpackungsdesign mit Markenlogo und Informationen zur Sorte wie Natürlichkeit und mildwürziger Geschmack. Kiepenkerl Rettich Neptun, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Saatgut Rettich Verpackung mit Abbildungen von Rettichen und Schaufel sowie Produktinformationen in deutscher Sprache.
Kiepenkerl BIO Rettich
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Passende Artikel
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Schnittknoblauch Saatgutverpackung mit Pflanzenbild und Produktinformationen in deutscher Sprache.
Kiepenkerl BIO Schnittlauch/Knoblauch
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Neptun, F1 mit weißen, länglichen Rettichen, Verpackungsdesign mit Markenlogo und Informationen zur Sorte wie Natürlichkeit und mildwürziger Geschmack. Kiepenkerl Rettich Neptun, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Wilde Rauke Rucola Saatgut Verpackung mit Beschreibung als besonders schmackhaftes Würzkraut und Artikelnummer 3278. Kiepenkerl Rucola Wilde Rauke
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rosmarin mehrjährig mit Nahaufnahme der Pflanze und Verpackungsdesign mit Produktinformationen und Logo. Kiepenkerl Rosmarin, mehrjährig
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Honigkraut Stevia Sweet Honey eine Topfpflanze für Fensterbank Terrasse und Balkon mit der Höhe von ca. 30 cm darauf Hinweis dass es für Hochbeet und Kübel geeignet ist Kiepenkerl Honigkraut Sweet Honey
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rettich Runder weißer mit Abbildung der weißen runden Rettiche und Verpackungsinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rettich Runder weißer
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Rettich Saatgutverpackung mit Abbildung der roten Rettiche, Anbauhinweisen und Bio-Siegel.
Sperli BIO Rettich
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Rettich Lorenz F1 mit Abbildung der weißen Rettiche Angaben zur Saatzeit und Eigenschaften wie schossfestigkeit sowie Hinweis auf halblange Sorte und scharfen Geschmack. Sperli Rettich Lorenz, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Rettich Rex mit Abbildung weißer Rettiche Preisschild und Anbauinformationen Sperli Rettich Rex
Inhalt 1 Portion
2,49 € *