Tulpen

Tulpen werden bereits seit dem 16. Jahrhundert in Deutschland als Zierpflanzen kultiviert. Abhängig von der Sorte, dem Standort und dem Wetter blühen Tulpen zwischen März und Ende Mai, selten bis Anfang Juni. Die einzelne Blüte hält etwa 2 bis 3 Wochen. Bei vielen Sorten verändert sich die Farbe während der Blütezeit.

Tulpen - Pflanzung, Pflege und Sortenauswahl

Tulpen haben eine einjährige Zwiebel. Die Zwiebel hat je nach Größe zwischen drei und sechs weiße Schichten, die der Speicherung von Reservestoffen dienen. Im Zentrum sitzt eine Knospe mit einem Stiel, Blättern und einer Blüte. Zwischen den einzelnen Schichten liegen Achselknospen. In der innersten Schicht liegt die größte Achselknospe, die auch als Hauptknospe bezeichnet wird. Aus dieser bildet sich nach der Blüte eine neue Zwiebel. Aus den kleineren Achselknospen entwickeln sich Brutzwiebeln.

Tulpenzwiebeln pflanzen

Tulpen können nur während ihrer Ruhephase gepflanzt werden. Die Zwiebeln sind darum immer nur saisonal im Herbst zu bekommen. Wenn Sie die Tulpenzwiebeln kaufen, sind darin bereits die Blattanlagen und auch die Blüte für das nächste Frühjahr angelegt. Damit die Pflanzen aber tatsächlich blühen, brauchen die Zwiebeln über einen Zeitraum von 12 Wochen niedrige Temperaturen unter 9 °C. Darum müssen Sie die Zwiebeln unbedingt vor dem Winter in die Erde setzen.

Die Pflanzzeit beginnt im September und endet etwa Mitte November. Der Boden sollte zum Pflanzzeitpunkt eine Temperatur von etwa 10 bis 12 °C haben. Dann bilden die Zwiebeln vor der Winterruhe Wurzeln und wachsen an. Ist es kälter bilden sich die Wurzeln erst im Frühjahr und die Entwicklung der Pflanzen verzögert sich. Wenn es wärmer ist, können die Zwiebeln im Boden faulen.

Die meisten Tulpen bringen nur eine einzelne Blüte hervor. Darum ist die optische Wirkung besser, wenn Sie sie in Beeten oder Gefäßen in Gruppen von fünf bis zehn Stück pflanzen. In Steingärten wirken die zierlichen Wildtulpen in Gruppen mit fünf oder mehr Exemplaren am besten. Setzen Sie die Zwiebeln mit einem Abstand von 5 bis 10 cm in Pflanzlöcher, die zweimal so tief wie die Zwiebeln hoch sind.

Tulpen im Garten pflegen

In der Tulpenzwiebel ist die Energie für die Bildung der Blätter und der Blüte gespeichert. Während der Blütezeit werden diese Reserven vollständig verbraucht und die ursprüngliche Zwiebel vergeht. Mit Hilfe der Blätter sammeln die Tulpen Sonnenenergie und über die Wurzeln nehmen sie Nährstoffe aus dem Boden auf. Die Energie nutzt die Pflanze nach der Blüte für die Bildung der Samen. Gleichzeitig lagert sie Reservestoffe in den Achselknospen ein.

Am Ende der Vegetationszeit entzieht die Tulpe ihren Blättern die Nährstoffe und lagert sie in den Tochterzwiebeln ein, bevor sie das Laub abstößt. Bei Wildtulpen blühen die Tochterzwiebeln bereits im nächsten Frühjahr. Bei den Gartentulpen dauert die Entwicklung der neuen Zwiebeln aber zwei Jahre. Sie blühen erst im dritten Jahr nach der Pflanzung der Mutterzwiebel und bilden bis dahin im Frühjahr nur einzelne grüne Blätter.

Wenn Sie einen Tulpenbestand möchten, der jedes Jahr wieder blüht, müssen Sie in drei oder vier aufeinanderfolgenden Jahren Tulpenzwiebeln pflanzen und die Tochterzwiebeln gut ausreifen lassen. Schneiden Sie den Blütenstiel nach der Blüte ab, aber entfernen Sie das Laub erst, wenn es vollständig verwelkt ist. So entwickelt sich ein Bestand aus Tulpenzwiebeln in verschiedenen Generationen. Die jeweils ältesten kommen dann im Frühjahr zur Blüte.

Tulpen-Sorten

Es gibt mehrere Tausend verschiedene Tulpensorten. Sie sind nach ihrer Blütezeit, Blütenform und ihrer Abstammung in verschiedene Gruppen eingeteilt.

Tulpen von März bis in den Juni

Einfache frühe Tulpen

Einfache frühe Tulpen blühen ab Anfang April und sind meistens zwischen 30 und 40 cm hoch. Sie eignen sich gut für die Bepflanzung von Gefäßen, weil sie kompakt wachsen. Viele sind gute Schnittblumen.

Gefüllte frühe Tulpen

Die gefüllten frühen Tulpen blühen zwischen Ende März und Mitte April. Sie werden etwa 25 bis 30 cm hoch und eignen sich gut für die Gefäßkultur. Sie haben mehr Blütenblätter als die einfachen frühen Tulpen und wirken darum üppiger.

Einfache späte Tulpen

Einfache späte Tulpen blühen von Mai bis Anfang Juni. Sie werden 50 cm bis 70 cm hoch und sind gute Schnittblumen. Manche Sorten haben mehrere Blüten pro Stiel.

Gefüllte späte Tulpen

Gefüllte späte Sorten haben große, gefüllte Blüten und blühen ab Mitte Mai. Sie werden 40 bis 50 cm hoch. Die Blüten sind anfällig für Regen. Darum sollten diese3 Sorten an einem geschützten Platz gepflanzt werden.

Klassische Beet-Tulpen

Bei den besonders beliebten Triumph-Tulpen handelt es sich um Kreuzungen aus einfachen frühen und einfachen späten Tulpen. Sie haben besonders kräftige, lange Stiele und kompakte Blüten. Dadurch sind sie besonders gute Schnittblumen. Triumph-Tulpen werden zwischen 40 und 50 cm hoch.

Darwin-Hybrid-Tulpen

Die Darwin-Hybrid-Tulpen gehen ursprünglich auf eine rote Tulpensorte zurück, die Ende des 19. Jahrhunderts als Darwin-Tulpe bekannt wurde. Kreuzungen aus dieser Sorte und Wildtulpen-Arten waren die ersten Darwin-Hybriden. Meistens sind diese Tulpen rot, orange oder gelb. Viele haben einen schwarzen Fleck am Grund des Blütenkelchs. Sie werden 60 bis 70 cm hoch und brauchen im Garten einen windgeschützten Standplatz. Die wohl bekannteste Darwin-Hybrid-Tulpe ist „Apeldoorn“.

Botanische Tulpen

Als Botanische Tulpen werden Wildtulpen und die Hybriden zusammengefasst, die die typischen Merkmale der Arten zeigen.

Greigii Tulpen

Eine besonders große Gruppe bilden die Hybriden von Tulipa greigii. Sie blühen rot, gelb oder weiß und haben ein schwarzes Zentrum. Die Blätter haben fast immer braune Streifen und Flecken. Manchen Sorten haben zusätzlich einen weißen oder gelben Saum am Blattrand. Die meisten Greigii-Tulpen werden nur 20 bis 35 cm hoch. Sie eigenen sich sehr gut für die Bepflanzung von Schalen und anderen Gefäßen.

Kaufmanniana-Tulpen

In der Tulipa-Kaufmanniana-Gruppe sind die Sorten zwischen 10 und 20 cm hoch. Ihr Laub weist meistens rote Streifen auf. Ihre Blütezeit ist im März und April. Die Fosteriana-Tulpen haben kräftiges, grünes Laub und werden 25 bis 30 cm hoch. Sie blühen ab Mitte April.

Die Abkömmlinge von Tulipa praestans haben mehrere Blüten pro Stiel. Es wird eine Hauptblüte und eine oder mehrere Nebenblüten ausgebildet. Dadurch wirken die Bestände besonders üppig. Die Pflanzen werden 25 bis 30 cm hoch und blühen ab Mitte April.

Tulpen mit besonderen Blütenformen

Die Lilienblütigen Tulpen haben schmale Blütenblätter, die spitz zulaufen. Oft sind die Spitzen nach außen gebogen, so dass die schlanken Blüten eine geschwungene Form haben. Die bis zu 60 cm langen Stiele sind dünn aber stabil.

Als Crispa-Tulpen werden Sorten bezeichnet, deren Blütenblätter am Rand gefranst sind. Es gibt frühe, späte und sogar gefüllte, gefranste Tulpen.

Die Blütenblätter der Papageien-Tulpen sind tief eingeschnitten und oft in sich gebogen. Die Blüten sind mehrfarbig und haben oft grüne Muster. Sie stehen auf bis zu 60 cm hohen Stielen. Im Beet wirken die Papageien-Tulpen wie ein Schwarm auffliegender, bunter Vögel. Die Blütezeit ist ab Mitte Mai.

Ungewöhnliche Farben und Muster

Typisch für Rembrandt-Tulpen sind die mehrfarbig geflammten Blütenblätter. Dieses „Brechen“ der Farben kann bei Tulpen durch einen Virusbefall ausgelöst werden. Bei den Rembrandt-Tulpen ist die Färbung aber genetisch festgelegt. Diese spezielle Färbung kommt bei Triumph-Tulpen und anderen Klassen vor.

Einfache späte Tulpen mit einem Grünanteil in den Blüten werden Viridiflora-Tulpen genannt.

Qualitätsmerkmale von Tulpenzwiebeln

Tulpen werden nach Größe sortiert verkauft. Die kleinste Sortierung hat einen Umfang von 10 cm, die mittlere Größe 11 und die Größte 12 cm oder mehr.

Auf den Packungen sind die Zwiebelgrößen als 10 / 11 oder 12 + angegeben. Je größer die Zwiebel ist, desto größer und kräftiger sind die Pflanze und ihre Blüte, die daraus wachsen.

Größere Zwiebeln kosten etwas mehr als kleine. Bei Wildtulpen sind die Zwiebeln kleiner als bei den großen Sorten. Sie sind nur als 10er-Zwiebeln erhältlich

 

Mehr dazu Weniger anzeigen
Tulpen werden bereits seit dem 16. Jahrhundert in Deutschland als Zierpflanzen kultiviert. Abhängig von der Sorte, dem Standort und dem Wetter blühen Tulpen zwischen März und Ende Mai, selten bis... mehr erfahren »
Fenster schließen
Tulpen

Tulpen werden bereits seit dem 16. Jahrhundert in Deutschland als Zierpflanzen kultiviert. Abhängig von der Sorte, dem Standort und dem Wetter blühen Tulpen zwischen März und Ende Mai, selten bis Anfang Juni. Die einzelne Blüte hält etwa 2 bis 3 Wochen. Bei vielen Sorten verändert sich die Farbe während der Blütezeit.

Tulpen - Pflanzung, Pflege und Sortenauswahl

Tulpen haben eine einjährige Zwiebel. Die Zwiebel hat je nach Größe zwischen drei und sechs weiße Schichten, die der Speicherung von Reservestoffen dienen. Im Zentrum sitzt eine Knospe mit einem Stiel, Blättern und einer Blüte. Zwischen den einzelnen Schichten liegen Achselknospen. In der innersten Schicht liegt die größte Achselknospe, die auch als Hauptknospe bezeichnet wird. Aus dieser bildet sich nach der Blüte eine neue Zwiebel. Aus den kleineren Achselknospen entwickeln sich Brutzwiebeln.

Tulpenzwiebeln pflanzen

Tulpen können nur während ihrer Ruhephase gepflanzt werden. Die Zwiebeln sind darum immer nur saisonal im Herbst zu bekommen. Wenn Sie die Tulpenzwiebeln kaufen, sind darin bereits die Blattanlagen und auch die Blüte für das nächste Frühjahr angelegt. Damit die Pflanzen aber tatsächlich blühen, brauchen die Zwiebeln über einen Zeitraum von 12 Wochen niedrige Temperaturen unter 9 °C. Darum müssen Sie die Zwiebeln unbedingt vor dem Winter in die Erde setzen.

Die Pflanzzeit beginnt im September und endet etwa Mitte November. Der Boden sollte zum Pflanzzeitpunkt eine Temperatur von etwa 10 bis 12 °C haben. Dann bilden die Zwiebeln vor der Winterruhe Wurzeln und wachsen an. Ist es kälter bilden sich die Wurzeln erst im Frühjahr und die Entwicklung der Pflanzen verzögert sich. Wenn es wärmer ist, können die Zwiebeln im Boden faulen.

Die meisten Tulpen bringen nur eine einzelne Blüte hervor. Darum ist die optische Wirkung besser, wenn Sie sie in Beeten oder Gefäßen in Gruppen von fünf bis zehn Stück pflanzen. In Steingärten wirken die zierlichen Wildtulpen in Gruppen mit fünf oder mehr Exemplaren am besten. Setzen Sie die Zwiebeln mit einem Abstand von 5 bis 10 cm in Pflanzlöcher, die zweimal so tief wie die Zwiebeln hoch sind.

Tulpen im Garten pflegen

In der Tulpenzwiebel ist die Energie für die Bildung der Blätter und der Blüte gespeichert. Während der Blütezeit werden diese Reserven vollständig verbraucht und die ursprüngliche Zwiebel vergeht. Mit Hilfe der Blätter sammeln die Tulpen Sonnenenergie und über die Wurzeln nehmen sie Nährstoffe aus dem Boden auf. Die Energie nutzt die Pflanze nach der Blüte für die Bildung der Samen. Gleichzeitig lagert sie Reservestoffe in den Achselknospen ein.

Am Ende der Vegetationszeit entzieht die Tulpe ihren Blättern die Nährstoffe und lagert sie in den Tochterzwiebeln ein, bevor sie das Laub abstößt. Bei Wildtulpen blühen die Tochterzwiebeln bereits im nächsten Frühjahr. Bei den Gartentulpen dauert die Entwicklung der neuen Zwiebeln aber zwei Jahre. Sie blühen erst im dritten Jahr nach der Pflanzung der Mutterzwiebel und bilden bis dahin im Frühjahr nur einzelne grüne Blätter.

Wenn Sie einen Tulpenbestand möchten, der jedes Jahr wieder blüht, müssen Sie in drei oder vier aufeinanderfolgenden Jahren Tulpenzwiebeln pflanzen und die Tochterzwiebeln gut ausreifen lassen. Schneiden Sie den Blütenstiel nach der Blüte ab, aber entfernen Sie das Laub erst, wenn es vollständig verwelkt ist. So entwickelt sich ein Bestand aus Tulpenzwiebeln in verschiedenen Generationen. Die jeweils ältesten kommen dann im Frühjahr zur Blüte.

Tulpen-Sorten

Es gibt mehrere Tausend verschiedene Tulpensorten. Sie sind nach ihrer Blütezeit, Blütenform und ihrer Abstammung in verschiedene Gruppen eingeteilt.

Tulpen von März bis in den Juni

Einfache frühe Tulpen

Einfache frühe Tulpen blühen ab Anfang April und sind meistens zwischen 30 und 40 cm hoch. Sie eignen sich gut für die Bepflanzung von Gefäßen, weil sie kompakt wachsen. Viele sind gute Schnittblumen.

Gefüllte frühe Tulpen

Die gefüllten frühen Tulpen blühen zwischen Ende März und Mitte April. Sie werden etwa 25 bis 30 cm hoch und eignen sich gut für die Gefäßkultur. Sie haben mehr Blütenblätter als die einfachen frühen Tulpen und wirken darum üppiger.

Einfache späte Tulpen

Einfache späte Tulpen blühen von Mai bis Anfang Juni. Sie werden 50 cm bis 70 cm hoch und sind gute Schnittblumen. Manche Sorten haben mehrere Blüten pro Stiel.

Gefüllte späte Tulpen

Gefüllte späte Sorten haben große, gefüllte Blüten und blühen ab Mitte Mai. Sie werden 40 bis 50 cm hoch. Die Blüten sind anfällig für Regen. Darum sollten diese3 Sorten an einem geschützten Platz gepflanzt werden.

Klassische Beet-Tulpen

Bei den besonders beliebten Triumph-Tulpen handelt es sich um Kreuzungen aus einfachen frühen und einfachen späten Tulpen. Sie haben besonders kräftige, lange Stiele und kompakte Blüten. Dadurch sind sie besonders gute Schnittblumen. Triumph-Tulpen werden zwischen 40 und 50 cm hoch.

Darwin-Hybrid-Tulpen

Die Darwin-Hybrid-Tulpen gehen ursprünglich auf eine rote Tulpensorte zurück, die Ende des 19. Jahrhunderts als Darwin-Tulpe bekannt wurde. Kreuzungen aus dieser Sorte und Wildtulpen-Arten waren die ersten Darwin-Hybriden. Meistens sind diese Tulpen rot, orange oder gelb. Viele haben einen schwarzen Fleck am Grund des Blütenkelchs. Sie werden 60 bis 70 cm hoch und brauchen im Garten einen windgeschützten Standplatz. Die wohl bekannteste Darwin-Hybrid-Tulpe ist „Apeldoorn“.

Botanische Tulpen

Als Botanische Tulpen werden Wildtulpen und die Hybriden zusammengefasst, die die typischen Merkmale der Arten zeigen.

Greigii Tulpen

Eine besonders große Gruppe bilden die Hybriden von Tulipa greigii. Sie blühen rot, gelb oder weiß und haben ein schwarzes Zentrum. Die Blätter haben fast immer braune Streifen und Flecken. Manchen Sorten haben zusätzlich einen weißen oder gelben Saum am Blattrand. Die meisten Greigii-Tulpen werden nur 20 bis 35 cm hoch. Sie eigenen sich sehr gut für die Bepflanzung von Schalen und anderen Gefäßen.

Kaufmanniana-Tulpen

In der Tulipa-Kaufmanniana-Gruppe sind die Sorten zwischen 10 und 20 cm hoch. Ihr Laub weist meistens rote Streifen auf. Ihre Blütezeit ist im März und April. Die Fosteriana-Tulpen haben kräftiges, grünes Laub und werden 25 bis 30 cm hoch. Sie blühen ab Mitte April.

Die Abkömmlinge von Tulipa praestans haben mehrere Blüten pro Stiel. Es wird eine Hauptblüte und eine oder mehrere Nebenblüten ausgebildet. Dadurch wirken die Bestände besonders üppig. Die Pflanzen werden 25 bis 30 cm hoch und blühen ab Mitte April.

Tulpen mit besonderen Blütenformen

Die Lilienblütigen Tulpen haben schmale Blütenblätter, die spitz zulaufen. Oft sind die Spitzen nach außen gebogen, so dass die schlanken Blüten eine geschwungene Form haben. Die bis zu 60 cm langen Stiele sind dünn aber stabil.

Als Crispa-Tulpen werden Sorten bezeichnet, deren Blütenblätter am Rand gefranst sind. Es gibt frühe, späte und sogar gefüllte, gefranste Tulpen.

Die Blütenblätter der Papageien-Tulpen sind tief eingeschnitten und oft in sich gebogen. Die Blüten sind mehrfarbig und haben oft grüne Muster. Sie stehen auf bis zu 60 cm hohen Stielen. Im Beet wirken die Papageien-Tulpen wie ein Schwarm auffliegender, bunter Vögel. Die Blütezeit ist ab Mitte Mai.

Ungewöhnliche Farben und Muster

Typisch für Rembrandt-Tulpen sind die mehrfarbig geflammten Blütenblätter. Dieses „Brechen“ der Farben kann bei Tulpen durch einen Virusbefall ausgelöst werden. Bei den Rembrandt-Tulpen ist die Färbung aber genetisch festgelegt. Diese spezielle Färbung kommt bei Triumph-Tulpen und anderen Klassen vor.

Einfache späte Tulpen mit einem Grünanteil in den Blüten werden Viridiflora-Tulpen genannt.

Qualitätsmerkmale von Tulpenzwiebeln

Tulpen werden nach Größe sortiert verkauft. Die kleinste Sortierung hat einen Umfang von 10 cm, die mittlere Größe 11 und die Größte 12 cm oder mehr.

Auf den Packungen sind die Zwiebelgrößen als 10 / 11 oder 12 + angegeben. Je größer die Zwiebel ist, desto größer und kräftiger sind die Pflanze und ihre Blüte, die daraus wachsen.

Größere Zwiebeln kosten etwas mehr als kleine. Bei Wildtulpen sind die Zwiebeln kleiner als bei den großen Sorten. Sie sind nur als 10er-Zwiebeln erhältlich

 

Topseller
Einfache Frühe Tulpe White Prince Einfache Frühe Tulpe White Prince
Inhalt 10 Stück (0,40 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Einfache Frühe Tulpe Sunny Prince Einfache Frühe Tulpe Sunny Prince
Inhalt 10 Stück (0,40 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Premium Einfache Frühe Tulpe Aafke Premium Einfache Frühe Tulpe Aafke
Inhalt 10 Stück (0,40 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Einfache Frühe Tulpe Flair Einfache Frühe Tulpe Flair
Inhalt 10 Stück (0,40 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Gefüllte Frühe Tulpe Pamplona Gefüllte Frühe Tulpe Pamplona
Inhalt 7 Stück (0,51 € * / 1 Stück)
3,59 € *
Gefüllte Frühe Tulpe Monsella Gefüllte Frühe Tulpe Monsella
Inhalt 7 Stück (0,57 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Premium Gefüllte Frühe Tulpe Monte Orange Premium Gefüllte Frühe Tulpe Monte Orange
Inhalt 7 Stück (0,57 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Premium Gefüllte Frühe Tulpe Foxtrot Premium Gefüllte Frühe Tulpe Foxtrot
Inhalt 10 Stück (0,40 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Filter schließen
5 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einfache späte Tulpe Candy Friends
Einfache späte Tulpe Candy Friends
Inhalt 8 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Details
Details
Triumph-Tulpe Dynamic Duo
Triumph-Tulpe Dynamic Duo
Inhalt 10 Stück (0,40 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Details
Details
Papagei Tulpe Parrots Black and White
Papagei Tulpe Parrots Black and White
Inhalt 7 Stück (0,43 € * / 1 Stück)
2,99 € *
Details
Details
Gefüllte frühe Tulpe Bright Harmony
Gefüllte frühe Tulpe Bright Harmony
Inhalt 8 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Details
Details
Mega-Pack Einfache frühe Tulpe Princen Mischung
Mega-Pack Einfache frühe Tulpe Princen Mischung
Inhalt 15 Stück (0,31 € * / 1 Stück)
4,59 € *
Details
Details
Mega-Pack Gefüllte späte Tulpe Rosentulpen-Mischung
Mega-Pack Gefüllte späte Tulpe...
Inhalt 17 Stück (0,41 € * / 1 Stück)
6,99 € *
Details
Details
Mega-Pack Triumph-Tulpe Mischung
Mega-Pack Triumph-Tulpe Mischung
Inhalt 19 Stück (0,32 € * / 1 Stück)
5,99 € *
Details
Details
Mega-Pack Triumph-Tulpe Pastell Farbenspiel
Mega-Pack Triumph-Tulpe Pastell Farbenspiel
Inhalt 17 Stück (0,29 € * / 1 Stück)
4,99 € *
Details
Details
Mega-Pack Darwin-Hybrid-Tulpe Big Pride Mischung
Mega-Pack Darwin-Hybrid-Tulpe Big Pride Mischung
Inhalt 17 Stück (0,35 € * / 1 Stück)
5,99 € *
Details
Details
Mega-Pack Greigii-Tulpe Rotkäppchen
Mega-Pack Greigii-Tulpe Rotkäppchen
Inhalt 17 Stück (0,33 € * / 1 Stück)
5,59 € *
Details
Details
Mega-Pack Botanische Tulpe Balkonzauber Mischung
Mega-Pack Botanische Tulpe Balkonzauber Mischung
Inhalt 17 Stück (0,35 € * / 1 Stück)
5,99 € *
Details
Details
Mega-Pack Fosteriana-Tulpe Mischung
Mega-Pack Fosteriana-Tulpe Mischung
Inhalt 17 Stück (0,29 € * / 1 Stück)
4,99 € *
Details
Details
Young Generation Romantic Island
Young Generation Romantic Island
Inhalt 12 Stück (0,55 € * / 1 Stück)
6,59 € *
Details
Details
Mega-Pack Einfache späte Tulpe Cottage Mischung
Mega-Pack Einfache späte Tulpe Cottage Mischung
Inhalt 17 Stück (0,29 € * / 1 Stück)
4,99 € *
Details
Details
Mega-Pack Gefranste Tulpe Mischung
Mega-Pack Gefranste Tulpe Mischung
Inhalt 17 Stück (0,29 € * / 1 Stück)
4,99 € *
Details
Details
Mega-Pack Gefüllte Tulpe Mischung
Mega-Pack Gefüllte Tulpe Mischung
Inhalt 19 Stück (0,29 € * / 1 Stück)
5,59 € *
Details
Details
Mega-Pack Papagei Tulpe Papageien Mischung
Mega-Pack Papagei Tulpe Papageien Mischung
Inhalt 12 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
5,99 € *
Details
Details
Maxi Triumph-Tulpen Jimmy Mix
Maxi Triumph-Tulpen Jimmy Mix
Inhalt 12 Stück (0,42 € * / 1 Stück)
4,99 € *
Details
Details
5 von 5
Zuletzt angesehen