Kohlgemüse optimal düngen: Tipps für reiche Ernte

Kohlgemüse: Nährstoffreich und vielseitig

Kohlgemüse ist ein wahres Multitalent im Garten und in der Küche. Es bietet nicht nur eine Fülle von Nährstoffen, sondern auch eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksvarianten.

Wichtige Erkenntnisse für den Kohlanbau

  • Hoher Nährstoffbedarf, insbesondere Stickstoff, Kalium und Magnesium
  • Bodenanalyse vor der Düngung empfehlenswert
  • Unterschiedliche Ansprüche je nach Kohlart
  • Ausgewogene Düngung entscheidend für optimales Wachstum und Ertrag

Die Bedeutung von Kohlgemüse im Garten

Kohlgemüse gehört zu den Klassikern in jedem gut sortierten Gemüsegarten. Von Weißkohl über Rotkohl bis hin zu Blumenkohl und Brokkoli - die Vielfalt ist beeindruckend. Kohl ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Gesundheitsbooster. Er steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe. In meinem eigenen Garten habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich der Anbau verschiedener Kohlsorten jedes Jahr aufs Neue lohnt. Besonders angetan hat es mir der Grünkohl. Er ist nicht nur erstaunlich robust, sondern entwickelt nach dem ersten Frost ein ganz besonderes Aroma.

Überblick über verschiedene Kohlarten

Die Kohlgemüse gehören zur großen Familie der Kreuzblütler. Zu den bekanntesten Vertretern zählen:

  • Weißkohl und Rotkohl
  • Wirsing
  • Blumenkohl und Brokkoli
  • Kohlrabi
  • Rosenkohl
  • Grünkohl

Jede Kohlart hat ihre ganz eigenen Besonderheiten. Während Weiß- und Rotkohl imposante, feste Köpfe bilden, entwickeln Brokkoli und Blumenkohl zarte, fast filigrane Blütenstände. Kohlrabi überrascht mit seiner verdickten Sprossachse, die oberirdisch wächst. Grünkohl wiederum bildet lockere Blattrosetten, die besonders nach Frost eine wahre Geschmacksexplosion versprechen.

Allgemeine Nährstoffanforderungen von Kohlpflanzen

Kohlgemüse hat einen recht hohen Nährstoffbedarf. Das liegt daran, dass Kohl in verhältnismäßig kurzer Zeit eine beachtliche Menge an Biomasse produziert. Um gesund zu wachsen und reichhaltige Erträge zu liefern, benötigen Kohlpflanzen eine ausgewogene Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen.

Hauptnährstoffe: Stickstoff, Phosphor, Kalium

Stickstoff spielt für Kohlpflanzen eine besonders wichtige Rolle. Er fördert das Blattwachstum und sorgt für ein saftiges Grün. Phosphor unterstützt die Wurzelbildung und ist entscheidend für die Energieversorgung der Pflanze. Kalium stärkt die Widerstandskraft gegen Krankheiten und verbessert die Qualität der Ernte.

Sekundärnährstoffe: Magnesium, Calcium, Schwefel

Magnesium ist ein wesentlicher Bestandteil des Chlorophylls und damit unerlässlich für die Photosynthese. Calcium stärkt die Zellwände und macht die Pflanzen widerstandsfähiger. Schwefel spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Aminosäuren und damit für das Pflanzenwachstum insgesamt.

Spurenelemente und ihre Bedeutung

Auch Spurenelemente wie Eisen, Mangan, Zink und Bor sind für Kohlpflanzen von großer Bedeutung. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Stoffwechselprozessen und beeinflussen maßgeblich die Qualität des Ernteguts. Ein Mangel an Spurenelementen kann zu erheblichen Wachstumsstörungen führen.

Unterschiede im Nährstoffbedarf verschiedener Kohlarten

Interessanterweise haben nicht alle Kohlarten den gleichen Nährstoffbedarf. Kopfkohl wie Weiß- und Rotkohl benötigt besonders viel Stickstoff, um seine imposanten Köpfe zu bilden. Blumenkohl und Brokkoli reagieren empfindlicher und zeigen schnell Anzeichen von Nährstoffmangel. Kohlrabi braucht eine ausgewogene Versorgung, um seine charakteristischen zarten Knollen zu bilden. Grünkohl kommt mit etwas weniger Nährstoffen aus, profitiert aber besonders von einer guten Kaliumversorgung.

In meinem eigenen Garten habe ich die wertvolle Erfahrung gemacht, dass eine Bodenanalyse vor der Pflanzung äußerst hilfreich sein kann. So lässt sich gezielt düngen und Mangelerscheinungen effektiv vorbeugen. Besonders bei anspruchsvolleren Sorten wie Blumenkohl und Brokkoli achte ich penibel auf eine ausreichende Versorgung mit Spurenelementen. Diese Sorgfalt macht sich später in Form von wunderschönen, festen Röschen bezahlt.

Bodenanalyse und Vorbereitung für Kohlgemüse

Für einen erfolgreichen Kohlanbau ist eine gründliche Bodenanalyse von großer Bedeutung. Sie gibt uns wertvolle Einblicke in den Nährstoffgehalt und pH-Wert des Bodens - zwei Schlüsselfaktoren für das Gedeihen unserer Kohlpflanzen.

Durchführung einer Bodenanalyse

Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, entnehmen wir an verschiedenen Stellen des Beetes Bodenproben aus etwa 20 cm Tiefe. Diese mischen wir gut durch und senden rund 500 g an ein Bodenlabor. Die Resultate liefern uns wichtige Informationen über Nährstoffe, pH-Wert und Bodenstruktur - ein wahres Füllhorn an Wissen für jeden Hobbygärtner!

Interpretation der Ergebnisse

Die Analyseergebnisse zeigen uns, welche Nährstoffe in welcher Menge vorhanden sind. Für Kohlgemüse sind besonders Stickstoff, Phosphor und Kalium von Bedeutung. Aber auch Magnesium und Calcium spielen eine wichtige Rolle. Mit diesen Daten können wir gezielt düngen und den Boden optimal vorbereiten.

Optimaler pH-Wert für Kohlgemüse

Unsere Kohlpflanzen bevorzugen einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Liegt der Wert darunter, könnte eine Kalkung notwendig sein. Bei zu hohem pH-Wert hingegen kann die Zugabe von Schwefel hilfreich sein. Eine präzise Anpassung ist entscheidend, da der pH-Wert die Nährstoffverfügbarkeit maßgeblich beeinflusst.

Bodenverbesserung vor der Pflanzung

Basierend auf den Analyseergebnissen können wir nun gezielt den Boden verbessern. Organisches Material wie gut verrotteter Kompost verbessert die Bodenstruktur und liefert wichtige Nährstoffe. Bei schweren Böden kann die Einarbeitung von Sand die Durchlüftung verbessern. Leichte Böden profitieren von der Zugabe von Lehm oder Ton, um die Wasserspeicherkapazität zu erhöhen.

Düngungsstrategien für Kohlgemüse

Eine angepasste Düngung ist der Schlüssel zu gesundem und ertragreichem Kohlgemüse. Dabei sollten wir die verschiedenen Wachstumsphasen berücksichtigen.

Grunddüngung vor der Pflanzung

Vor dem Pflanzen empfiehlt sich eine Grunddüngung. Dazu arbeiten wir gut verrotteten Kompost oder organischen Dünger in den Boden ein. Dies versorgt die Pflanzen mit einer soliden Basis an Nährstoffen und verbessert gleichzeitig die Bodenstruktur. Je nach Bodenanalyse kann auch die Zugabe von Mineraldünger sinnvoll sein.

Nachdüngung während der Wachstumsphase

Kohlgemüse hat einen hohen Nährstoffbedarf, besonders in der Hauptwachstumsphase. Eine regelmäßige Nachdüngung alle 3-4 Wochen ist ratsam. Wir verwenden dafür einen stickstoffbetonten Dünger, da Kohl viel Stickstoff benötigt. Auch Kalium ist wichtig für die Bildung fester Köpfe. Vorsicht ist jedoch geboten: Zu viel Dünger auf einmal kann zu Verbrennungen führen.

Organische vs. mineralische Düngung

Sowohl organische als auch mineralische Dünger haben ihre Vor- und Nachteile. Organische Dünger wie Hornspäne oder Kompost wirken langsamer, verbessern aber langfristig die Bodenstruktur. Mineralische Dünger wirken schneller und lassen sich genauer dosieren. In meinem Garten habe ich gute Erfahrungen mit einer Kombination beider Methoden gemacht.

Kompost und seine Vorteile

Kompost ist ein wahres Wundermittel im Garten. Er liefert nicht nur Nährstoffe, sondern verbessert auch die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben. Für Kohlgemüse eignet sich besonders gut reifer Kompost. Er enthält viele der benötigten Nährstoffe in ausgewogener Form und sorgt für eine gute Wasserspeicherung im Boden. Ich arbeite vor der Pflanzung etwa 3-5 Liter Kompost pro Quadratmeter ein.

Mit diesen Strategien zur Bodenanalyse und Düngung schaffen wir optimale Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte unseres Kohlgemüses. Beobachten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und passen Sie die Düngung bei Bedarf an. So können Sie flexibel auf die Bedürfnisse Ihrer Kohlpflanzen reagieren und hervorragende Ergebnisse erzielen.

Spezifische Düngungsempfehlungen für Kohlgemüse

Jede Kohlart hat ihre eigenen Nährstoffbedürfnisse. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Düngung verschiedener Kohlsorten:

Düngung für Weiß- und Rotkohl

Weiß- und Rotkohl sind wahre Nährstoffriesen, besonders wenn es um Stickstoff und Kalium geht. Vor der Pflanzung empfiehlt sich eine großzügige Portion Kompost oder gut verrotteter Mist. Etwa 4-6 Wochen nach der Pflanzung sollten Sie mit einer Nachdüngung nachhelfen. Hierfür eignen sich stickstoffbetonte organische Dünger wie Hornspäne oder Brennnesseljauche hervorragend.

Nährstoffbedarf von Blumenkohl und Brokkoli

Diese Kohlarten sind etwas anspruchsvoller und reagieren empfindlich auf Nährstoffmangel. Neben Stickstoff und Kalium benötigen sie eine ordentliche Portion Magnesium für die Blütenbildung. Eine Grunddüngung mit Kompost reicht hier meist nicht aus. Alle 3-4 Wochen sollten Sie mit einem ausgewogenen organischen Gemüsedünger nachlegen. Bei Anzeichen von Magnesiummangel kann eine Gabe Bittersalz wahre Wunder bewirken.

Düngung für Grünkohl und Wirsing

Grünkohl und Wirsing sind im Vergleich etwas genügsamer. Eine solide Grundversorgung mit Kompost und eine moderate Stickstoffdüngung zur Hauptwachstumszeit reichen in der Regel aus. Vergessen Sie aber nicht, auf ausreichend Kalium zu achten - es fördert die Frostresistenz, was besonders beim Grünkohl von Bedeutung ist.

Spezielle Anforderungen von Kohlrabi

Kohlrabi ist ein schneller Sprinter unter den Kohlarten und benötigt leicht verfügbare Nährstoffe. Eine Startdüngung mit schnell wirkendem organischem Dünger kann hier Wunder bewirken. Während der Knollenbildung spielt vor allem Kalium eine wichtige Rolle. Vorsicht ist jedoch bei der Nachdüngung geboten - zu viel Stickstoff kann zu holzigen Knollen führen, die niemand auf dem Teller haben möchte.

Zeitpunkt und Methoden der Düngung

Der richtige Zeitpunkt und die passende Methode sind entscheidend für eine effektive Düngung von Kohlgemüse. Hier ein paar Anhaltspunkte:

Optimale Düngungszeitpunkte im Wachstumszyklus

  • Vor der Pflanzung: Grunddüngung mit Kompost oder reifem Mist
  • 2-3 Wochen nach der Pflanzung: Erste Nachdüngung mit stickstoffbetontem Dünger
  • Zur Hauptwachstumszeit: Regelmäßige Nachdüngung alle 3-4 Wochen
  • Bei Kopf- und Blütenbildung: Kalium- und magnesiumreiche Düngung

Methoden der Düngung

Streuen: Feste organische Dünger wie Hornspäne oder Kompost werden oberflächlich eingearbeitet. Das ist besonders zu Saisonbeginn sinnvoll und gibt den Pflanzen einen guten Start.

Gießen: Flüssigdünger oder selbst angesetzte Jauchen werden mit dem Gießwasser ausgebracht. Diese Methode eignet sich hervorragend für schnelle Nährstoffgaben während der Wachstumsphase.

Blattdüngung: Hierbei werden Nährstoffe über die Blätter aufgenommen. Das kann bei akutem Mangel helfen, sollte aber nicht die Hauptdüngung ersetzen.

Anpassung der Düngung an Wetterbedingungen

Das Wetter spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Düngung. Bei Trockenheit werden Nährstoffe schlechter aufgenommen - in diesem Fall ist es ratsam, mit dem Gießwasser zu düngen. Nach starkem Regen kann eine leichte Nachdüngung sinnvoll sein, da Nährstoffe ausgewaschen wurden. An heißen Tagen sollte man das Düngen vermeiden, um Verbrennungen vorzubeugen.

Ich erinnere mich noch gut an einen besonders nassen Sommer, in dem mein Kohl zu kümmern begann. Erst als ich auf regelmäßige Flüssigdüngung umstellte, erholten sich die Pflanzen zusehends. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, meine Düngerstrategie flexibel an die Witterung anzupassen.

Mit diesen Tipps zur bedarfsgerechten und zeitlich abgestimmten Düngung stehen die Chancen gut, dass Sie sich über eine reiche Kohlernte freuen können. Bedenken Sie aber: Überdüngung kann genauso schädlich sein wie Nährstoffmangel. Beobachten Sie Ihre Pflanzen aufmerksam und reagieren Sie auf ihre Bedürfnisse. So entwickeln Sie mit der Zeit ein Gespür dafür, was Ihre Kohlpflanzen brauchen, um prächtig zu gedeihen.

Nachhaltige Düngungspraktiken für Kohlgemüse

Beim Anbau von Kohlgemüse geht es nicht nur um die richtige Düngung, sondern auch um nachhaltige Methoden, die den Boden langfristig verbessern. Hier einige Praktiken, die sich bewährt haben:

Gründüngung und Fruchtfolge

Eine wirkungsvolle Methode zur Anreicherung des Bodens mit Nährstoffen ist die Gründüngung. Pflanzen wie Klee, Lupinen oder Phacelia werden angebaut und vor der Blüte in den Boden eingearbeitet. Dies verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe. In meinem eigenen Garten habe ich damit überraschend gute Ergebnisse erzielt.

Genauso wichtig ist eine durchdachte Fruchtfolge. Kohlgemüse sollte nicht Jahr für Jahr am selben Standort angebaut werden. Eine Pause von mindestens drei Jahren beugt Krankheiten vor und erhält die Bodenfruchtbarkeit. Hülsenfrüchte oder Kartoffeln eignen sich hervorragend als Vorfrüchte für Kohl.

Mulchen zur Nährstoffversorgung

Mulchen ist eine einfache, aber effektive Methode zur Nährstoffversorgung. Organisches Material wie Rasenschnitt, Laub oder Stroh wird um die Pflanzen herum ausgelegt. Dies unterdrückt nicht nur Unkraut und hält die Feuchtigkeit im Boden, sondern zersetzt sich langsam zu wertvollem Humus. Vorsicht ist jedoch bei frischem Grasschnitt geboten - zu dick aufgetragen kann er zu Fäulnis führen.

Einsatz von Mikroorganismen zur Bodenverbesserung

Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle für die Bodenfruchtbarkeit. Effektive Mikroorganismen (EM) können die Bodenstruktur verbessern und die Nährstoffverfügbarkeit erhöhen. Sie lassen sich problemlos als Lösung ausbringen. Auch selbst angesetzter Komposttee ist eine hervorragende Quelle für nützliche Mikroben.

Problemerkennung und -lösung beim Kohlanbau

Selbst bei sorgfältiger Pflege können beim Anbau von Kohlgemüse Probleme auftreten. Eine frühzeitige Erkennung und angemessene Reaktion sind entscheidend.

Symptome von Nährstoffmangel bei Kohlpflanzen

Kohlpflanzen zeigen Nährstoffmangel häufig durch Verfärbungen oder ungewöhnliches Wachstum:

  • Gelbliche Blätter deuten meist auf Stickstoffmangel hin
  • Violette Verfärbungen könnten ein Zeichen für Phosphormangel sein
  • Braune Blattränder sind oft ein Indikator für Kaliummangel
  • Hellgrüne Blattadern bei sonst dunklen Blättern weisen häufig auf Magnesiummangel hin

Bei ersten Anzeichen sollte man nicht in Panik verfallen, sondern zunächst die Ursache ergründen. Oft bringt schon eine Bodenanalyse Klarheit.

Überdüngung und ihre Folgen

Zu viel des Guten kann auch beim Düngen schaden. Überdüngung führt möglicherweise zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Kopfbildung. Zudem steigt die Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge. In extremen Fällen können sogar Wurzelschäden auftreten. Besonders problematisch ist ein Stickstoffüberschuss, der zu nitratbelastetem Gemüse führen kann.

Anpassung der Düngung bei Problemen

Treten Probleme auf, ist eine Anpassung der Düngungsstrategie erforderlich. Bei Nährstoffmangel kann eine gezielte Nachdüngung helfen - etwa mit Brennnesseljauche bei Stickstoffmangel. Bei Überdüngung ist oft Geduld gefragt - der Boden braucht Zeit, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. In der Zwischenzeit bietet sich der Anbau nährstoffzehrender Pflanzen wie Kürbis oder Mais an, um überschüssige Nährstoffe abzubauen.

Kohlgemüse richtig düngen - der Schlüssel zum Erfolg

Die richtige Düngung von Kohlgemüse erfordert Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Es ist wichtig, den Boden als lebendiges System zu betrachten und nicht nur einzelne Nährstoffe im Blick zu haben. Eine ausgewogene Ernährung der Pflanzen ist entscheidend für gesundes, schmackhaftes Kohlgemüse.

Letztendlich geht es darum, ein Gleichgewicht zu finden zwischen den Bedürfnissen der Pflanzen und der langfristigen Bodenfruchtbarkeit. Mit den richtigen Methoden und etwas Geduld kann jeder Gärtner erfolgreich Kohlgemüse anbauen - und sich über eine reichhaltige Ernte freuen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Kohlgemüse
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Brokkoli Calabrese natalino mit der Darstellung von Brokkoliköpfen und Verpackungsdesign mit Markenlogo und Produktnamen. Kiepenkerl Brokkoli Calabrese natalino
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer mit Abbildung der lila Knollen und beschriftetem Packungsdesign. Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß blauer
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Superschmelz mit einer ausgewachsenen Kohlrabi-Pflanze Preisgruppe und Logo von Sperli sowie Beschreibung als buttern-zarte gefriergeeignete Sorte. Sperli Kohlrabi Superschmelz
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Weißkohl Brunswick mit großen grünen Kohlblättern samt Details zur Anbauperiode und Preisgruppe auf der Verpackung. Sperli Weißkohl Brunswick
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß weißer mit Darstellung der Pflanze und Verpackungsinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Kohlrabi Delikateß weißer
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Nelson Garden Chinakohl Scarvita F1 Samenpackung mit Abbildung eines aufgeschnittenen Chinakohls auf der Vorderseite und multilingualen Bezeichnungen des Produkts in europäischen Sprachen. Nelson Garden Chinakohl Scarvita F1
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Wirsing Vertus 2 mit Abbildung eines dunkelgrünen Wirsingkopfes und Produktbeschreibung in deutscher Sprache. Kiepenkerl Wirsing Vertus 2
Inhalt 1 Portion
0,49 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Blaro mit Darstellung der Kohlrabi Pflanzen und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo Produktbezeichnung und Hinweisen zu bewährter Sorte schossfest und gefriergeeignet für den frühen Gewächshaus und Freiland Anbau Sperli Kohlrabi Blaro
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Noriko mit mehreren Kohlrabi Knollen grüner Farbe und einem Preisschild auf Holzhintergrund mit der Bezeichnung frühe Freilandsorte Anbau von Frühjahr bis Herbst. Sperli Kohlrabi Noriko
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Grünkohl Lerchenzungen mit Beschreibung zur Frostverträglichkeit und Wuchshöhe sowie Abbildung der krausen dunkelgrünen Blätter. Kiepenkerl Grünkohl Lerchenzungen
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Passende Artikel
Produktbild des COMPO Bambus und Ziergräser Langzeit-Dünger in einer 850g Verpackung mit Hinweis auf eine neue umweltschonende Rezeptur und Informationen zur fünfmonatigen Wirkungsdauer. COMPO Bambus und Ziergräser Langzeit-Dünger 850g
Inhalt 0.85 Kilogramm (11,75 € * / 1 Kilogramm)
9,99 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Kohlrabi Saatgutverpackung mit der Bezeichnung ProfiLine und Informationen zu schossfestem kälteunempfindlichen Kohlrabi für den Anbau von Frühjahr bis Herbst.
Kiepenkerl BIO Kohlrabi
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Griechischer Oregano Kreta mit Beschreibung winterhartes Küchenkraut mit kräftigem Aroma und kompaktem Wuchs Höhe 30 cm und Artikelnummer auf blauem Hintergrund mit einer Ansicht des frischen Oregano in einem terrakottafarbenen Kiepenkerl Oregano Kreta
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Bohnenkraut Saatgutverpackung mit Beschreibung des einjährigen Gewürzkrauts und Vorteilen auf Deutsch, ergänzt durch Pflanzenfoto und Bio-Siegel.
Kiepenkerl BIO Bohnenkraut
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Noriko mit Beschreibung einer frühen schossfesten kälteunempfindlichen Sorte für den Anbau von Frühjahr bis Herbst auf deutsch. Kiepenkerl Kohlrabi Noriko
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Konan F1 mit Beschreibung der schnellwachsenden standfesten Sorte und Angaben zur Eignung für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Kohlrabi Konan, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Koriander Saatgut mit Informationen zu Pflanzenmerkmalen und Bio-Siegel auf deutsch
Kiepenkerl BIO Koriander
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rosenkohl Crispus F1 mit Darstellung des Pflanzguts und Verkaufsverpackung samt Produktbeschreibung und Profi-Line Markenzeichen. Kiepenkerl Rosenkohl Crispus, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Simply Herbs Oregano, mediterranes Küchenkraut in Multipille, geeignet für Hochbeete und Kübel, mit Artikelnummer und Hinweis auf die Produktserie ProfiLine. Kiepenkerl Oregano, Multipille
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Topfdill Ella mit der Darstellung des krautigen Gewächses in einem Topf und Produktinformationen in deutscher Sprache sowie der Artikelnummer 3241. Kiepenkerl Topfdill Ella
Inhalt 1 Portion
2,39 € *