Bunter Paprikagenuss: Süß, mild und scharf

Die vielfältige Welt der Paprika: Von mild bis feurig

Lasst uns gemeinsam die bunte Welt der Paprika erkunden und sehen, wie wir sie in der Küche verwenden können. Ich verspreche euch, ob ihr nun auf süße Snacks oder scharfe Chilischoten steht - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Paprika-Vielfalt auf einen Blick

  • Ursprung: Mittel- und Südamerika
  • Botanische Familie: Nachtschattengewächse
  • Beliebteste Sorten: Blockpaprika, Spitzpaprika, Chili
  • Farbpalette: Grün, Gelb, Orange, Rot
  • Geschmack: Von mild-süß bis scharf-feurig

Von der Neuen Welt in unsere Küchen

Stellt euch vor, die Geschichte der Paprika beginnt vor über 7000 Jahren in Mittel- und Südamerika. Kaum zu glauben, oder? Erst im 15. Jahrhundert brachte Christoph Kolumbus sie nach Europa, und seitdem haben sie unsere Küchen im Sturm erobert. Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht mehr vorstellen, ohne sie zu kochen!

Wisst ihr, dass Paprika zur Familie der Nachtschattengewächse gehören? Ja, genau wie unsere geliebten Tomaten und Kartoffeln! Alle Sorten, die wir heute kennen, stammen von der Wildart Capsicum annuum ab. Im Laufe der Zeit haben findige Züchter daraus die vielen Varianten entwickelt, die wir heute kennen und lieben.

Milde Paprikasorten: Vielseitig und aromatisch

Blockpaprika: Der Allrounder

Blockpaprika sind für mich die wahren Tausendsassa unter den Paprika. Mit ihrer quadratischen Form und den dicken, fleischigen Wänden sind sie einfach unglaublich vielseitig. Je nachdem, wie reif sie sind, können sie von Grün über Gelb und Orange bis hin zu Rot changieren.

Habt ihr schon mal bemerkt, wie sich der Geschmack verändert? Grüne Blockpaprika haben so etwas Herbes, fast Grasiges an sich. Aber lasst sie nur reifer werden - dann entwickeln sie eine wunderbare Süße und ein tolles Aroma. Die roten sind meine absoluten Favoriten: am süßesten und voller Nährstoffe. Stellt euch vor, sie enthalten sogar mehr Vitamin C als Zitronen!

Ich liebe es, mit Blockpaprika zu experimentieren. Hier sind ein paar meiner Lieblingsideen:

  • Roh in Salaten oder als Snack mit einem leckeren Dip
  • Gefüllt und überbacken - ein Klassiker bei uns zuhause
  • Gegrillt als Beilage - einfach köstlich!
  • In Streifen geschnitten für schnelle Pfannengerichte
  • Püriert für samtige Suppen und aromatische Saucen

Snackpaprika: Der gesunde Knabberspaß

Kennt ihr schon Snackpaprika? Das sind diese kleinen, länglichen Paprika mit dünner Schale und kaum Kernen. Sie sind so herrlich süß und knackig - ich kann gar nicht aufhören, sie zu naschen! Perfekt für zwischendurch oder als gesunder Snack für die Kinder.

Hier ein paar meiner Lieblingsideen, wie ihr Snackpaprika servieren könnt:

  • Mit Frischkäse oder Hummus gefüllt - einfach himmlisch!
  • In bunte Gemüsesticks geschnitten - sieht toll aus und schmeckt noch besser
  • Als knackige Zutat in Wraps - gibt dem Ganzen den richtigen Biss
  • Kurz gegrillt mit Olivenöl und Kräutern - ein Traum!

Spitzpaprika und andere milde Sorten

Spitzpaprika haben etwas ganz Besonderes an sich, findet ihr nicht auch? Mit ihrer länglichen, spitz zulaufenden Form sehen sie schon mal anders aus. Sie haben dünnere Wände als Blockpaprika, aber dafür ein intensives, leicht süßliches Aroma. Ich bin total verliebt in die milde Sorte 'Piquillo' aus Spanien - habt ihr die schon mal probiert?

Es gibt noch so viele andere milde Paprikasorten zu entdecken:

  • Gemüsepaprika: Groß und dickwandig - perfekt zum Füllen!
  • Sheepnose-Paprika: Die sehen aus wie kleine Birnen und schmecken herrlich süß-fruchtig
  • Miniature Chocolate Bell: Kleine braune Paprika mit einem fast schon nussigen Geschmack - unbedingt probieren!

In der mediterranen Küche werden milde Paprikasorten für die leckersten regionalen Spezialitäten verwendet. Hier ein paar meiner Favoriten:

  • Spanische Pimientos de Padrón: Diese kleinen grünen Paprika kurz in Olivenöl gebraten - einfach köstlich!
  • Italienische Peperoni dolci: Eingelegte süße Paprika als Antipasti - ich könnte mich reinlegen
  • Griechische Gemista: Mit Reis und Kräutern gefüllte Paprika - ein Gedicht!

Ich bin immer wieder begeistert, wie vielseitig Paprika sein können. Von knackig-süßen Snacks bis hin zu aromatischen Schmorgerichten - mit Paprika wird jedes Gericht zu einem echten Geschmackserlebnis. Ich kann es kaum erwarten, euch im nächsten Teil unserer Paprika-Reise die schärferen Vertreter dieser fantastischen Gemüsefamilie vorzustellen. Da wird's richtig feurig!

Scharfe Paprikasorten: Von würzig bis feurig

So, jetzt wird's spannend! Nachdem wir die milderen Paprikasorten unter die Lupe genommen haben, tauchen wir in die Welt der scharfen Paprika ein. Glaubt mir, hier wird's richtig heiß - aber keine Sorge, für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Peperoni: Die vielseitigen Scharfmacher

Peperoni sind wahre Alleskönner unter den scharfen Paprikas. Sie kommen in so vielen Formen, Farben und Schärfegraden daher, dass mir manchmal schon beim Anblick der Zunge kribbelt.

Unterschiedliche Schärfegrade

Wisst ihr, dass die Schärfe von Peperoni auf der sogenannten Scoville-Skala gemessen wird? Das ist wie eine Hitzesskala für Paprikas! Die milden Peppadews starten bei etwa 1.000 Einheiten - das ist quasi noch Kindergeburtstag. Aber haltet euch fest: Cayenne-Peperoni können bis zu 50.000 Einheiten erreichen! Der Übeltäter dahinter ist übrigens das Capsaicin - je mehr davon, desto feuriger wird's.

Typische Verwendung in der Küche

In meiner Küche sind Peperoni echte Allrounder. Ich liebe es, wie sie Saucen und Suppen aufpeppen. Und wisst ihr was? Ein paar fein gehackte Peperoni auf der Pizza oder in der Pasta - einfach himmlisch! Mein Geheimtipp: Probiert mal eingelegte Peperoni auf eurem nächsten Sandwich. Und kennt ihr schon Peperonata? Das ist ein italienisches Gemüsegericht, bei dem Peperoni die Hauptrolle spielen. Einfach köstlich!

Chilis und Jalapeños: Beliebte scharfe Klassiker

Jetzt kommen wir zu den echten Stars unter den scharfen Paprikas: Chilis und Jalapeños. Die kennt ihr bestimmt, oder? Sie bringen nicht nur ordentlich Feuer in die Küche, sondern auch ein ganz besonderes Aroma.

Charakteristika und Schärfeunterschiede

Jalapeños sind meine persönlichen Favoriten. Sie liegen so zwischen 2.500 und 8.000 Scoville-Einheiten - das nenne ich eine angenehme Schärfe. Und dieser leicht rauchige Geschmack... einfach toll! Chilis dagegen können richtig Feuer unterm Hintern machen. Die gängigen Sorten bringen es auf 30.000 bis 50.000 Einheiten. Da läuft einem schon mal der Schweiß!

Traditionelle und moderne Rezeptideen

In der mexikanischen Küche sind Jalapeños nicht wegzudenken. Gefüllte Jalapeños sind der absolute Knaller auf jeder Party! Und habt ihr schon mal selbstgemachte Salsa mit frischen Jalapeños probiert? Ein Traum! Chilis sind wahre Weltenbummler - sie mischen in so vielen Küchen mit. Von der guten alten Chili con Carne bis hin zu verrückten Kreationen wie Chili-Schokolade. Ich sage euch, da geht einiges!

Habanero und andere extrem scharfe Sorten

Jetzt wird's richtig wild! Für alle Feuerfesten unter euch kommen jetzt Sorten wie Habanero ins Spiel. Glaubt mir, die haben es faustdick hinter den Ohren!

Besonderheiten und Vorsichtsmaßnahmen

Habaneros sind nichts für schwache Nerven. Mit 100.000 bis 350.000 Scoville-Einheiten gehören sie zu den schärfsten Chilis überhaupt. Beim Umgang mit diesen kleinen Teufeln ziehe ich immer Handschuhe an - sicher ist sicher! Und um Himmels Willen, fasst euch bloß nicht an die Augen! Aber wisst ihr was? Trotz ihrer Höllenqual haben Habaneros ein fast schon fruchtiges, blumiges Aroma. Verrückt, oder?

Exotische Rezepte für Schärfeliebhaber

Wenn ihr mutig seid, probiert mal Habaneros in karibischen oder mexikanischen Gerichten. Sie verleihen Saucen und Marinaden eine unglaubliche Tiefe. Mein absoluter Geheimtipp: Habanero-Marmelade zu einem kräftigen Käse oder gegrilltem Fleisch. Klingt verrückt, schmeckt aber der Wahnsinn!

Gesundheitliche Aspekte von Paprika

Jetzt mal Hand aufs Herz: Paprika sind nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Egal ob mild oder scharf - diese bunten Vitaminbomben haben es in sich!

Nährwerte und Vitamine

Wisst ihr eigentlich, dass Paprika wahre Vitamin-C-Bomben sind? Sie stecken sogar Zitrusfrüchte in die Tasche! Eine mittelgroße Paprika und schon habt ihr euren Tagesbedarf gedeckt. Obendrein sind sie vollgepackt mit Vitamin A, B6 und Folsäure. Und das Beste: Mit nur etwa 20 Kalorien pro 100 Gramm könnt ihr bedenkenlos zugreifen. Die vielen Ballaststoffe machen auch noch schön satt.

Capsaicin: Wirkung und gesundheitliche Vorteile

Erinnert ihr euch an das Capsaicin, das für die Schärfe verantwortlich ist? Das kleine Molekül hat es echt in sich! Es kann den Stoffwechsel auf Trab bringen - perfekt, wenn ihr ein paar Pfunde loswerden wollt. Aber es kann noch mehr: Es wirkt entzündungshemmend und lindert Schmerzen. Manche Forscher vermuten sogar, dass es Krebs bekämpfen könnte. Ist das nicht faszinierend?

Paprika in der ausgewogenen Ernährung

Ich liebe es, wie vielseitig Paprika sind. Ob roh als Snack, knackig im Salat, sanft gedünstet als Beilage oder prall gefüllt als Hauptgericht - da ist für jeden was dabei! Durch ihren hohen Wassergehalt und die Ballaststoffe sind sie perfekt, wenn ihr auf eure Linie achtet. Und die scharfen Sorten? Die können sogar den Appetit zügeln. Also, greift zu!

Ihr seht, ob mild oder scharf - Paprika sind echte Alleskönner in der Küche. Von der knackigen Snackpaprika bis zur feurigen Habanero ist für jeden Gaumen was dabei. Und das Beste: Mit jeder Paprika tut ihr auch noch was für eure Gesundheit. Also, traut euch ruhig mal an die schärferen Sorten ran. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eine neue Lieblingsschärfe für eure Küche! Ich bin schon ganz gespannt, was ihr ausprobiert.

Kreative Rezeptideen für verschiedene Paprikasorten

Probiert mal, wie vielseitig Paprika in der Küche sein können! Von knackig roh über saftig gegrillt bis hin zu lecker gefüllt - die Möglichkeiten sind endlos. Lasst uns ein paar köstliche Ideen für jede Tageszeit durchgehen.

Vorspeisen und Snacks

Gefüllte Paprika-Häppchen

Kleine Snackpaprika sind einfach perfekt für raffinierte Häppchen! Schneidet sie der Länge nach auf, entfernt die Kerne und füllt sie mit einer leckeren Mischung aus Frischkäse, gehackten Kräutern und gerösteten Pinienkernen. Glaubt mir, die sind der Hit auf jeder Party!

Paprika-Dips und -Aufstriche

Hier ist mein Geheimtipp für einen schnellen Dip: Röstet ein paar Paprika, püriert sie mit etwas Knoblauch, einem Schuss gutem Olivenöl und etwas Zitronensaft. Das schmeckt himmlisch zu Gemüsesticks oder als Brotaufstrich!

Hauptgerichte

Paprika-Pfannengerichte

Wenn's bei mir mal schnell gehen muss, werfe ich bunte Paprikastreifen mit Zwiebeln in die Pfanne. Dazu kommt, was der Kühlschrank hergibt - Hähnchen, Tofu oder Garnelen. Mit Knoblauch, Paprikapulver und frischem Thymian gewürzt, habt ihr im Nu ein leckeres Essen auf dem Tisch.

Gefüllte Paprika-Variationen

Große Blockpaprika sind wie gemacht zum Füllen! Wie wäre es mit einer mexikanischen Füllung aus Quinoa, schwarzen Bohnen, Mais und Käse? Oder bleibt klassisch mit Hackfleisch, Reis und Tomatensoße. Im Ofen gebacken werden sie wunderbar saftig - ein echtes Soulfood!

Paprika in internationalen Gerichten

Von ungarischem Gulasch über spanische Paella bis hin zu indischem Chicken Tikka Masala - Paprika mischen überall mit! Experimentiert ruhig mal mit verschiedenen Gewürzen, ihr werdet staunen, welche Geschmacksexplosionen das auslöst.

Beilagen und Salate

Gegrillte und geröstete Paprika

Habt ihr schon mal gegrillte Paprika probiert? Der Geschmack ist einfach der Wahnsinn! Einfach mit etwas Olivenöl einpinseln, grillen bis die Haut schwarz wird, dann abziehen. In Streifen geschnitten und mit einem Hauch Balsamico beträufelt - göttlich als Beilage oder im Salat!

Bunte Paprika-Salate

Für einen knackigen Sommersalat mische ich gerne verschiedenfarbige rohe Paprikawürfel mit Gurken, Tomaten und roten Zwiebeln. Ein Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und frischer Minze macht das Ganze perfekt. So lecker und erfrischend!

Saucen und Würzmittel

Hausgemachte Chilisaucen

Für alle Scharfesser unter euch: Probiert mal, Chilis und mildere Paprikasorten zu fermentierten Saucen zu verarbeiten. Ein paar Tage mit Salz und Gewürzen gären lassen - der Geschmack wird unglaublich komplex! Aber Vorsicht bei scharfen Sorten, Handschuhe sind echt kein Luxus!

Paprikapulver und -pasten

Wisst ihr, was richtig praktisch ist? Überschüssige Paprika trocknen und zu Pulver mahlen. So habt ihr immer ein aromatisches Gewürz zur Hand. Oder macht eine Paste aus gerösteten Paprika und Öl - perfekt zum Würzen von Suppen und Eintöpfen.

Mit all diesen Ideen könnt ihr das ganze Jahr über die Vielfalt der Paprika in eurer Küche auskosten. Von mild bis scharf, von roh bis gekocht - es gibt wirklich für jeden Geschmack was Passendes. Also, ran an den Herd und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Paprika einkaufen und lagern: Kleine Tricks für große Genüsse

Wisst ihr, worauf es beim Paprika-Einkauf und der richtigen Lagerung ankommt? Ich verrate euch meine besten Tipps, damit ihr immer frische und aromatische Schoten auf dem Teller habt!

So erkennt ihr frische Paprika

Beim nächsten Einkauf schaut mal genau hin:

  • Die Schale sollte schön glatt und prall sein, ohne Dellen oder Falten.
  • Der Stielansatz muss frisch und grün aussehen - das ist ein gutes Zeichen!
  • Fühlt sich die Paprika fest an und ist sie schön schwer? Prima!
  • Schnuppert mal am Stielansatz - ein intensiver Duft verspricht viel Aroma.

Übrigens, kleinere Paprika haben es oft geschmacklich mehr in sich als die ganz großen Exemplare. Probiert's mal aus!

Wann gibt's welche Sorten?

Nichts geht über Paprika in der Hauptsaison von Juli bis Oktober! Da kommen viele Sorten frisch vom regionalen Feld und schmecken einfach himmlisch. Im Winter müssen wir uns meist mit Importen aus Südeuropa oder Übersee begnügen - auch lecker, aber eben nicht ganz so aromatisch.

Die gute Nachricht: Blockpaprika in Rot, Gelb und Grün gibt's das ganze Jahr über. Spitzpaprika und die knackigen Snackpaprika sind echte Sommerkinder - perfekt für leichte Salate! Und die Scharfmacher wie Peperoni oder Chilis? Die bekommt ihr zwar immer, aber im Sommer haben sie einfach mehr Feuer.

So bleiben eure Paprika länger frisch

Damit eure Paprika nicht schnell schlapp machen, hier meine besten Aufbewahrungstricks:

  • Ab ins Gemüsefach! Bei 7-10°C fühlen sie sich am wohlsten.
  • Lasst sie atmen - lose oder im Papierbeutel, bloß kein Plastik!
  • Seht ihr matschige Stellen? Sofort weg damit, sonst schimmelt's.
  • Angeschnittene Paprika? Die sollten innerhalb von 2-3 Tagen auf den Teller.

So halten sich eure Paprika locker 1-2 Wochen. Und wenn's mal zu viele sind? Einfach waschen, entkernen, in Stücke schneiden und ab in den Gefrierschrank. Dann habt ihr auch im Winter was Buntes auf dem Teller!

Paprika selbst anbauen: Gärtnern für Genießer

Habt ihr schon mal daran gedacht, Paprika selbst anzubauen? Glaubt mir, das lohnt sich! Die Früchte aus dem eigenen Garten oder vom Balkon schmecken einfach unschlagbar aromatisch.

Diese Sorten machen's euch leicht

Für alle Hobbygärtner unter euch hier ein paar Sorten, die auch Anfängern Freude machen:

  • Blockpaprika 'Yolo Wonder' oder 'California Wonder' - echte Klassiker!
  • Spitzpaprika 'Corno di Toro' - sieht aus wie ein Stierhorn, schmeckt aber viel besser
  • Snackpaprika 'Tribelli' - perfekt für Naschkatzen
  • Milde Chili 'Jalapeño' - für alle, die's ein bisschen schärfer mögen

Das Beste: Diese Sorten fühlen sich auch in Kübeln auf dem Balkon pudelwohl!

So werden eure Paprika glücklich

Ein paar grundlegende Tipps für erfolgreichen Paprika-Anbau:

  • Sucht einen warmen, sonnigen Platz - Paprika sind echte Sonnenanbeter!
  • Gute Erde muss sein - nährstoffreich und locker
  • Regelmäßig gießen, aber Vorsicht vor Staunässe - nasse Füße mögen sie gar nicht
  • Ab Mai dürfen sie nach draußen oder in große Töpfe
  • Gebt ihnen Halt - ein Stab als Stütze tut gut
  • Paprika sind hungrig - füttert sie regelmäßig mit Kompost oder Tomatendünger

Mit etwas Geduld und Liebe werdet ihr schon bald die ersten eigenen Paprika ernten können. Ich sage euch, das ist ein tolles Gefühl!

Ernte und Genuss aus eigenem Anbau

Je nach Sorte könnt ihr ab Juli/August ernten. Wartet, bis die Paprika ihre volle Größe und typische Farbe erreicht haben - dann sind sie perfekt reif. Am besten schneidet ihr sie vorsichtig mit einer sauberen Schere ab.

Frisch vom Strauch schmecken Paprika einfach unvergleichlich! Probiert sie roh im Salat, werft sie auf den Grill, füllt sie oder verarbeitet sie zu leckeren Soßen. Und wenn's mal zu viele sind? Ab in den Gefrierschrank oder einlegen für den Winter!

Von mild bis feurig - entdeckt die Paprika-Vielfalt!

Von süßen Snackpaprika bis zu feurigen Chilis - die Paprika-Welt ist so bunt und vielfältig! Jede Sorte hat ihren ganz eigenen Charakter und Geschmack. Ob als knackiger Snack zwischendurch, bunte Bereicherung im Salat oder würzige Zutat beim Kochen - Paprika machen einfach gute Laune auf dem Teller.

Ich hoffe, meine Tipps inspirieren euch, neue Paprikasorten auszuprobieren. Vielleicht wagt ihr euch ja sogar an den Anbau im eigenen Garten oder auf dem Balkon? In jedem Fall wünsche ich euch viel Spaß beim Entdecken der bunten Paprika-Vielfalt. Lasst es euch schmecken!

Tags: Paprika
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Paprika
Topseller
Kiepenkerl Chili-Paprika Padron Kiepenkerl Chili-Paprika Padron
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Block-Paprika Yolo Wonder Kiepenkerl Block-Paprika Yolo Wonder
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Culinaris BIO Paprika Sweet Banana mit drei unterschiedlich farbigen Paprikafrüchten in einer Hand und Verpackungsdesign mit demeter Logo, Produktbezeichnung sowie Beschreibung als ertragreiche Spitzpaprika mit Freilandeignung und gutem Ge
Culinaris BIO Paprika Sweet Banana
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild von Sperli Paprika Lombardo mit roten Schoten auf Holzuntergrund und Verpackungsinformationen wie Premiumqualität und Eignung für das Gewächshaus in deutscher Sprache. Sperli Paprika Lombardo
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Kiepenkerl Chili-Paprika De Cayenne Kiepenkerl Chili-Paprika De Cayenne
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Produktbild von Sperli Paprika Biquinho Samen mit Darstellung der reifen Früchte in Rot und Gelb sowie Produktinformationen auf Deutsch Sperli Paprika Biquinho
Inhalt 1 Portion
3,69 € *
Produktbild von Sperli Blockpaprika California Wonder mit reifen roten und grünen Paprikafrüchten und der Aufschrift großfruchtige Sorte süßer Geschmack auf Holzhintergrund Sperli Paprika California Wonder
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild der Sperli BIO Peperoni Verpackung mit roten Peperoni und Bio-Siegel sowie Firmenlogo und Anbauinformationen auf einem Papieretikett.
Sperli BIO Peperoni
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Passende Artikel
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Kiepenkerl BIO Chili-Paprika Poromeo
Kiepenkerl BIO Chili-Paprika Poromeo
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Kiepenkerl Chili-Paprika Mardin F1 Kiepenkerl Chili-Paprika Mardin F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Chili-Paprika Padron Kiepenkerl Chili-Paprika Padron
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Kiepenkerl Chili-Paprika De Cayenne Kiepenkerl Chili-Paprika De Cayenne
Inhalt 1 Portion
0,79 € *
Kiepenkerl Spitz-Paprika Zlata Kiepenkerl Spitz-Paprika Zlata
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Sperli Paprika Habanero Orange mit Darstellung der orangefarbenen Chilis, Informationen zur Aussaat und der Kennzeichnung als sehr scharfe Chili-Sorte. Sperli Paprika Habanero Orange
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Paprika Biquinho Samen mit Darstellung der reifen Früchte in Rot und Gelb sowie Produktinformationen auf Deutsch Sperli Paprika Biquinho
Inhalt 1 Portion
3,69 € *
Produktbild von Sperli Paprika Priscila F1 Verpackung mit roten Blockpaprikafrüchten Kennzeichnung als Neu und Informationen zur Resistenz und Eignung für das Gewächshaus in deutscher Sprache Sperli Paprika Priscila, F1
Inhalt 1 Portion
3,69 € *
Produktbild von Sperli Paprika Milena F1 mit Abbildung von orangefarbenen Paprikafrüchten vor Holzuntergrund und Angaben zu Widerstandsfähigkeit sowie Informationen zum kompakten Wuchs und der frühen Reife der Sorte. Sperli Paprika Milena, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *