Gemüsesamen: Frisches Gemüse aus Ihrem Garten

In dieser Kategorie finden Sie Samen höchster Qualität für die unterschiedlichsten Gemüsesorten. Der Anbau von eigenem Gemüse liefert nicht nur frische Lebensmittel in bester Bioqualität. Die schöpferische Kraft der Natur zu sehen und zu spüren bietet auch Entspannung und Freude. So kann der Hobby-Gemüsebauer beim Graben, Sähen, Jäten und Ernten Ruhe und Abstand vom stressigen Alltag finden und wird am Ende noch durch reiche Erträge für seine Mühe belohnt. Besonders für Kinder ist es spannend zu erleben, wie eigenes Gemüse zu Hause wächst. Sie bekommen zum einen ein Verständnis für biologische Zusammenhänge und gleichzeitig wird ihnen eine Wertschätzung von Lebensmitteln vermittelt, die im Supermarkt ohne eigene Mühe jederzeit zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen zu Gemüse finden Sie am Ende der Seite
Topseller
Wundertüte Saatgut – 20 zufällig zusammengestellte Samenpackungen (Sonderposten, MHD abgelaufen) Wundertüte Saatgut – 20 zufällig...
Inhalt 20 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
10,00 € *
Kiepenkerl Snackgurke Salamanda F1 Kiepenkerl Snackgurke Salamanda F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Lauchzwiebel Freddy Kiepenkerl Lauchzwiebel Freddy
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Kiepenkerl Weißkohl Kilastor F1 Kiepenkerl Weißkohl Kilastor F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Salatgurke Gergana Kiepenkerl Salatgurke Gergana
Inhalt 1 Portion
1,39 € *
Angebot
Sperli Salatgurke Southern Delight F1 Sperli Salatgurke Southern Delight F1
Inhalt 1 Portion
2,99 € * 3,89 € *
Kiepenkerl Buschbohne Dior Kiepenkerl Buschbohne Dior
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
19 von 39
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kiepenkerl Block-Paprika Yellow California Wonder
Kiepenkerl Block-Paprika Yellow California Wonder
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Kiepenkerl BIO Salat-Tomate Bolstar Sensatica F1
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Kiepenkerl BIO Salat-Tomate Bolstar Sensatica F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl BIO Cherry-Tomate F1 Samenpackung mit Abbildung reifer Tomaten und Informationen zu Sorte Wuchshöhe und Fruchtgewicht auf Deutsch
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Kiepenkerl BIO Cherry-Tomate, F1
Inhalt 1 Portion
5,39 € *
Angebot
Kiepenkerl Salat-Tomate Hellfrucht/Hilmar
Kiepenkerl Salat-Tomate Hellfrucht/Hilmar
Inhalt 1 Portion
2,29 € * 2,89 € *
Angebot
Kiepenkerl Weißkohl Sunta F1
Kiepenkerl Weißkohl Sunta F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € * 3,89 € *
Produktbild von Sperli Artischocke Vert de Provence mit reifen Artischocken, Preisgruppe und Produktinformationen auf Deutsch.
Sperli Artischocke Vert de Provence
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Aubergine Patio Baby F1 mit mehreren dunkelvioletten Auberginenfrüchten Blättern und Markenlogo sowie Preisgruppenangabe und Hinweisen zur Pflanzenart und Größe in deutscher Sprache.
Sperli Aubergine Patio Baby, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Salatgurke Konsa F1 mit grünen Gurken auf Holzhintergrund und Tafel mit Text Bewährte Sorte Freiland geschützt sowie Preisgruppe und Logo.
Sperli Salatgurke Konsa, F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Salatgurke Paska F1 mit frischen grünen Gurken und der Aufschrift reinweibliche F1-Hybride lange Ernteperiode auf Holzhintergrund.
Sperli Salatgurke Paska, F1
Inhalt 1 Portion
4,49 € *
Produktbild von Sperli Blumenkohl Romanesco natalino Verpackung mit Darstellung der Pflanze und Informationen zu Aussaatzeit und Geschmack auf Deutsch.
Sperli Blumenkohl Romanesco natalino
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Kohlrabi Blaro mit Darstellung der Kohlrabi Pflanzen und Verpackungsdesign inklusive Markenlogo Produktbezeichnung und Hinweisen zu bewährter Sorte schossfest und gefriergeeignet für den frühen Gewächshaus und Freiland Anbau
Sperli Kohlrabi Blaro
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Kürbis Muscat de Provence mit reifem Kürbis auf Erde und Blättern, Preisschild und Informationen zu Gewicht, Erntezeit und Lagerfähigkeit.
Sperli Kürbis Muscat de Provence
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Kürbis Uchiki Kuri mit Darstellung des Kürbisses, Informationen zum Gewicht und Erntezeit sowie Markenlogo und Hinweisen auf essbare Schale und nussigen Geschmack.
Sperli Kürbis Uchiki Kuri
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Möhre Marion F1 Saatband zeigt mehrere Karotten auf Jutesack mit einer Hand, die ein Saatband sät, Logo von Sperli und Hinweisen zur frühen, aromatischen Hybride sowie vereinfachten Aussaat.
Sperli Möhre Marion, F1, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Produktbild von Sperli BIO Blockpaprika mit roten Paprikafrüchten und Informationen zu Gewicht, Erntezeit und Eignung zum Kübelanbau auf Deutsch.
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Sperli BIO Blockpaprika
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli BIO Radieschen Saatband mit Abbildungen von roten Radieschen und Details zum 3 Meter Saatband auf einem Preisschild sowie Markenlogo und Produktmerkmalen.
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Sperli BIO Radieschen, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Radies Parat Saatband mit Darstellung frischer,roter Radieschen auf einem Korbhintergrund
Sperli Radies Parat, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Sperli BIO Pflücksalat Babyleaf Mischung Saatband mit Darstellung verschiedenfarbiger Salatblätter Hintergrund und Verpackungsdesign in deutscher Sprache samt Markenlogo.
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Sperli BIO Pflücksalat Babyleaf Mischung, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Sperli Salat Attraktion
Sperli Salat Attraktion
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Produktbild von Sperli Salat Rot-Grüne Lollo-Kombination, Saatband mit Darstellung des fertig gewachsenen Salats und Verpackungshinweisen auf Deutsch.
Sperli Salat Rot-Grüne Lollo-Kombination, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Sperli Knollensellerie Mars mit grünweißen Knollen vor einem Sackgewebe und einem Schild mit der Aufschrift widerstandsfähig und gut lagerfähig sowie Informationen zur Pflanzzeit Sep-Nov.
Sperli Knollensellerie Mars
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Wildtomate Red Currant mit reifen roten Tomaten an der Pflanze, Preisgruppe F und Anbauinformationen auf einem Etikett, Logo und Sortenname auf Holzhintergrund.
Sperli Wildtomate Red Currant
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Fleisch-Tomate Gigantomo F1 mit einer großen roten Tomate in Händen gehalten vor einer Holzoberfläche mit Produktlogo und Bezeichnung sowie Hinweisen zu Neuheit und Resistenz
Sperli Fleisch-Tomate Gigantomo, F1
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Culinaris BIO Popcornmais Bear Paw mit dem Demeter-Label und der Beschreibung als eher kleinwüchsiger Popcornmais mit weiß-gelblichen Kolben die einer Bärentatze ähneln.
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Culinaris BIO Popcornmais Bear Paw
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
19 von 39

Gemüse braucht nicht immer viel Platz

Klassische Gemüsebeete oder hübsch angelegte Bauerngärten sind nicht jedermanns Sache. Sie benötigen nicht nur viel Platz, der den meisten Menschen nicht zur Verfügung steht, sondern sind auch vergleichsweise arbeitsaufwendig. Wer aber jetzt denkt, mit einem kleinen Balkon und Vollzeitjob sei ein eigener Gemüseanbau nicht möglich, der hat sich getäuscht. Die meisten Gemüsesorten lassen sich in kleinem Maßstab ganz hervorragend auch in Kübeln oder Blumenkästen kultivieren. Dabei muss lediglich darauf geachtet werden, welche Größe für eine bestimmte Sorte notwendig ist. Die Pflege ist einfach und der zeitliche Aufwand überschaubar. Kübel bieten dabei sogar einige Vorteile gegenüber einem Gemüsebeet. Zum einen sind die Pflanzen darin besser vor Schnecken geschützt, zum anderen lässt sich der Standort und auch die Bodenzusammensetzung flexibler gestalten. Ob im großen oder kleinen Maßstab, es gibt nichts besseres als frisches Gemüse aus eigenem Anbau.

Planung ist die halbe Ernte

Unabhängig davon, ob der Gemüseanbau in einem großflächigen Gemüsebeet oder in Kübeln und Kästen erfolgen soll, der Anbau sollte vorher stets gut geplant werden. Nur so kann eine optimale Ausbeute gewährleistet und Enttäuschungen vermieden werden. Diese Planung erfolgt idealerweise in der Ruhepause im Winter, wenn im Garten keine zeitaufwendigen Arbeiten anstehen. Zunächst ist es ratsam, sich eine Liste mit Wunschgemüse zusammenzustellen und zu schauen, ob und wie die jeweiligen Standort- und Bodenansprüche erfüllt werden können. Auch die Wachstumszeit sollte genau betrachtet werden, denn es ist durchaus möglich, innerhalb einer Vegetationsperiode ein Gemüsebeet für mehrere Gemüsesorten zu verwenden, die nacheinander wachsen. Experten sprechen in diesem Zusammenhang von „Fruchtfolge“. Bei einem langfristigen Anbau im Beet ist außerdem der jährliche Fruchtwechsel von Bedeutung. Die meisten einjährigen Gemüsesorten (z. B. Kohlgewächse oder Tomaten) sollten nicht zwei oder gar mehr Jahre in Folge an derselben Stelle angebaut werden. Durch einen Wechsel der jeweiligen Positionierung wird Schädlingen und artspezifischen Pflanzenkrankheiten vorgebeugt. Auch Gemüsesorten, die einen sehr hohen Nährstoffbedarf besitzen (z. B. Kartoffel, Zucchini oder Kürbis) sollten ihren jährlichen Platz im Gemüsebeet wechseln, um die Böden nicht einseitig zu sehr auszulaugen.

Mischkultur mit Blumen und Kräutern

Je durchmischter ein Beet bepflanzt ist, desto weniger anfällig ist es für spezifische Schädlinge oder Krankheitserreger. Das liegt zum einen daran, dass eine geringere Dichte einer einzelnen Sorte vorliegt, zum anderen können bestimmte Kräuter und Blumen auch aktiv durch ihre hochwirksamen Verteidigungsmechanismen gegen Schädlinge vorgehen. Dabei sind es vor allen Dingen Duftstoffe, die sich im Laufe der Evolution als wirksamen Schutz gegen Pflanzenschädlinge durchgesetzt haben. So vertreiben zum Beispiel die Duftstoffe aus Lavendel, Kapuzinerkresse oder Salbei ungeliebte Blattläuse. Basilikum oder Pfefferminze schützten vor Mehltau und Rosmarin und Salbei vertreiben die gefürchtete Raupe des Kohlweißlings. Gegen ein großes Aufkommen von Mäusen im Gemüsebeet hilft Kaiserkrone oder Knoblauch und selbst gefräßige Schnecken können durch Rosmarin, Thymian oder Eisenhut im Zaum gehalten werden. Hier wird schnell deutlich, dass vielen unliebsamen Komplikationen beim Gemüseanbau sehr einfach auf natürlichem Wege begegnet werden kann. Ein Zurückgreifen auf chemische Substanzen, die sich unter Umständen nachher auf dem Teller wiederfinden könnten oder eine negative Auswirkung auf das Ökosystem haben, ist nicht nötig, wenn diese Zusammenhänge berücksichtigt werden.

Vorkultur oder Direktaussaat?

Für einige Gemüsesorten wie zum Beispiel Tomaten oder Zucchini lässt sich die Erntezeit deutlich verlängern, wenn die Aussaat unter geeigneten Bedingungen (z. B. in Töpfen im Haus oder im Gewächshaus) möglichst früh erfolgen kann. Dadurch bilden sich deutlich früher Früchte, sodass die gesamte Fruchtphase, in der permanent neue Blüten und Früchte entstehen, verlängert wird. Hierzu sollten die Angaben auf den einzelnen Tüten genau beachtet werden.

Was mache ich mit dem Ertrag?

Je nach dem Umfang des eigenen Anbaus kann es schnell dazu kommen, dass zur jeweiligen Erntezeit mehr Gemüse zur Verfügung steht, als aktuell selbst verzehrt werden kann. Auch dies sollte im Vorfeld bedacht werden. Ein Überschuss, der nicht roh eingelagert werden kann, könnte zum Beispiel an Freunde oder Nachbarn verteilt, eingekocht oder tiefgefroren werden. In jedem Fall sollte für diese Tätigkeiten Zeit eingeplant werden, damit alles möglichst frisch verarbeitet werden kann.

Tipp:

Um eine reiche Ernte an Gemüse zu erzielen, ist es wichtig, die Samen vor der Aussaat 24 Stunden in Wasser einzuweichen. Dies fördert die Keimung und sorgt für ein gesundes Wachstum.

Gemüsesamen: Ein Leitfaden für den perfekten Anbau

Gemüsesamen sind die Grundlage für einen erfolgreichen Gemüsegarten. Sie sind der Beginn einer köstlichen Ernte und der Schlüssel zu frischem, selbst angebautem Gemüse. Mit einer Vielzahl von Sorten zur Auswahl, von Tomaten bis hin zu Paprika, gibt es für jeden Gärtner die perfekte Auswahl.

Die Vielfalt der Gemüsesamen

Es gibt unzählige Sorten von Gemüsesamen, die sich in Geschmack, Größe und Anbauanforderungen unterscheiden. Einige sind perfekt für den Anbau im Freiland geeignet, während andere besser in Gewächshäusern gedeihen.

Tipps für den erfolgreichen Anbau

Um sicherzustellen, dass Ihre Gemüsesamen gut keimen und wachsen, ist es wichtig, den richtigen Standort, den richtigen Boden und die richtige Pflege zu wählen. Achten Sie darauf, Ihre Samen zur richtigen Zeit auszusäen und ihnen genügend Licht und Wasser zu geben.

Die besten Gemüsesamen für Ihren Garten

Die Auswahl der besten Gemüsesamen hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den spezifischen Anforderungen Ihres Gartens ab. Einige der beliebtesten Gemüsesamen sind Tomaten, Paprika, Salat und Spinat.

Fazit

Gemüsesamen sind eine lohnende Investition für jeden Gärtner. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Sie eine reiche Ernte an frischem Gemüse genießen, das direkt in Ihrem eigenen Garten gewachsen ist.

Gemüsesamen sind der Beginn einer köstlichen Ernte und bieten die Möglichkeit, eine Vielzahl von Gemüsesorten in Ihrem eigenen Garten anzubauen. Von Tomaten bis Paprika, die Auswahl an Gemüsesamen ist riesig und bietet für jeden Gärtner das Richtige. Mit der richtigen Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihr Gemüse gesund wächst und Sie eine reiche Ernte genießen können.

Interessante Inhalte zum Thema Gemüse

Gemüseanbau und Hühnerhaltung: Eine harmonische Symbiose

Entdecken Sie, wie Sie Gemüseanbau und Hühnerhaltung in Ihrem Garten erfolgreich verbinden und von den vielfältigen Vorteilen profitieren können.
Mehr lesen

Klimawandel im Gemüsegarten: Anpassungsstrategien

Entdecken Sie effektive Methoden, um Ihren Gemüsegarten an den Klimawandel anzupassen und weiterhin reiche Ernten zu erzielen.
Mehr lesen

Kreative Gemüsegerichte: Von klassisch bis modern

Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt von Gemüse - von traditionellen Rezepten bis hin zu innovativen Zubereitungsmethoden.
Mehr lesen

Häufige Krankheiten im Gemüsegarten und ihre Bekämpfung

Gesunde Gemüsepflanzen sind die Basis für einen erfolgreichen Garten. Erfahren Sie, wie Sie Krankheiten vorbeugen und biologisch bekämpfen können.
Mehr lesen
Zuletzt angesehen