Frühjahrsblumenzwiebeln

Im Frühjahr wird der Grundstein für ein sommerliches Blütenmeer gesetzt. Von März bis Juni können Sie die Knollen oder Zwiebeln der Sommerblüher ausbringen und erhalten in der Regel noch im selben Jahr eine wunderbare Blumenpracht. Sommerblühende Knollen- und Zwiebelpflanzen sind vielseitig einsetzbar und bis auf wenige Ausnahmen sehr unkompliziert in der Pflege. Sie setzten Beete in Szene, dienen als Unterbegrünung unter Bäumen oder verzieren Bereiche des Gartens, die nur schwer zugänglich sind.

Durch ihre hervorragenden Speicherkapazitäten können sie Standorte besiedeln, an denen andere Pflanzen Probleme bekommen. Und das über Jahre. Denn die meisten Arten kommen jedes Jahr nach ihrer Winterruhe zuverlässig zurück. Lediglich einige frostempfindliche Pflanzen benötigen eine sorgsame Überwinterung.

Blumenzwiebeln pflanzen im Frühling

Für ein üppiges Sommerbeet oder prachtvolle Pflanzkübel

Sommerblühende Pflanzen können direkt im Beet oder in ausreichend großen Pflanzkübeln ausgebracht werden. Der Kreativität und den Kombinationsmöglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt, solange die jeweiligen Ansprüche der Pflanzen an ihren Standort erfüllt werden.

So lassen sich mit einem überschaubaren Aufwand im Frühjahr Blumenbeete oder Pflanztöpfe kreieren, die den ganzen Sommer hindurch prachtvoll blühen und farbenfrohe Akzente in Gärten oder auf Terrassen und Balkonen setzten. Hier wird mit der richtigen Planung und Umsetzung jeder Ort zu einer Wohlfühloase, die sich sehen lassen kann.

Wie erfolgt die richtige Einpflanzung?

Für die Frühjahrspflanzung muss zunächst geklärt werden, welches der richtige Standort für die jeweils ausgewählte Art ist. Dabei gilt es sowohl Bodenansprüche als auch das Ausmaß der benötigten bzw. erträglichen Sonneneinstrahlung zu beachten.

Die genauen Angaben zu den Standortbedingungen einer Art entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artenbeschreibung oder den Angaben auf der Produktverpackung. Wichtig ist es in jedem Fall, sich im Vorfeld einen Plan zurechtzulegen und die Knollen oder Zwiebeln systematisch und durchdacht zu pflanzen. Für die Bestimmung der optimalen Pflanztiefe kann eine Faustregel helfen, die für einen Großteil der Pflanzen gültig ist. Sie besagt, dass Zwiebeln und Knollen etwa doppelt so tief in der Erde vergraben werden müssen, wie sie groß sind. Diese Regel gilt allerdings nicht ohne Ausnahme, weswegen es unabdingbar ist, die Pflanzempfelung für die jeweilige Art genau zu lesen.

Die notwendigen Löcher können mit einem Spaten oder einen kleinen Pflanzkelle ebenso vorbereitet werden, wie mit einer speziellen Pflanzstange. Dabei muss auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen geachtet werden, der umso größer einzuhalten ist, je voluminöser die späteren Pflanzen werden. Bei einem zu dichten Bewuchs stören sie sich gegenseitig, sodass es zu einem verkümmerten Wachstum kommt. Sind die Abstände jedoch zu groß, wirkt das Blumenbeet im Sommer spärlich.

Nachdem die Zwiebeln und Knollen wieder mit Erde bedeckt sind, ist es wichtig, sie großzügig zu wässern, um ein zeitnahes Austreiben zu begünstigen. Insbesondere etwas trockene Knollen können vor dem Setzten auch für eine Stunde ins Wasser gelegt werden, damit sie sich richtig vollsaugen. Staunässe sollte allerdings bei allen Pflanzen über das ganze Jahr dringlichst vermieden werden, da sie sonst schnell Schaden nehmen und nach der Ruhephase nicht wiederkommen können.

Achtung bei frostempfindlichen Arten!

Einige Arten aus dem Sortiment der Frühjahrspflanzung (z. B. Dahlien) sind frostempfindlich. Für solche Arten müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, damit die Pflanzen gut wachsen und keinen Schaden nehmen. Zum einen darf die Pflanzung erst erfolgen, wenn mit Sicherheit kein Frost mehr zu erwarten ist (etwa ab Mitte Mai). Zum anderen muss neben den jeweiligen Standortbedingungen auch bedacht werden, dass die Knollen vor dem Winter ausgegraben und frostsicher eingelagert werden müssen. Das bedeutet, dass das Beet zumindest zum Teil umgegraben werden muss, ohne dass die Gefahr besteht, benachbarte Pflanzen zu beschädigen.

Für die Einlagerung wird ein kühler und luftiger Ort (z. B. Garage oder Keller) benötigt. Dabei gilt es, die Knollen leicht feucht zu halten, ohne dass sie schimmeln. Genaue Angaben über eine mögliche Frostempfindlichkeit und das ideale Vorgehen bei der Überwinterung finden Sie in der jeweiligen Artenbeschreibung oder auf dem Produkt selbst.

Viele frostempfindliche Arten können auch früher im Frühjahr an einem mäßig kühlen und hellen Ort mit sicherem Frostschutz vorgezogen werden. Hierfür eignet sich zum Beispiel ein Gewächshaus oder ein Wintergarten, solange er nicht zu warm ist. Die Vorzucht lässt die Blumen früher und somit größer heranwachsen, sodass das spätere Beet umso prächtiger erscheint.

Tipp:

Der Rückschnitt verwelkter Blüten induziert die Bildung neuer Knospen, sodass ein regelmäßiger kleiner Pflegeschnitt die Blühzeit verlängern kann.

Mehr dazu Weniger anzeigen
Im Frühjahr wird der Grundstein für ein sommerliches Blütenmeer gesetzt. Von März bis Juni können Sie die Knollen oder Zwiebeln der Sommerblüher ausbringen und erhalten in der Regel noch im selben... mehr erfahren »
Fenster schließen
Frühjahrsblumenzwiebeln

Im Frühjahr wird der Grundstein für ein sommerliches Blütenmeer gesetzt. Von März bis Juni können Sie die Knollen oder Zwiebeln der Sommerblüher ausbringen und erhalten in der Regel noch im selben Jahr eine wunderbare Blumenpracht. Sommerblühende Knollen- und Zwiebelpflanzen sind vielseitig einsetzbar und bis auf wenige Ausnahmen sehr unkompliziert in der Pflege. Sie setzten Beete in Szene, dienen als Unterbegrünung unter Bäumen oder verzieren Bereiche des Gartens, die nur schwer zugänglich sind.

Durch ihre hervorragenden Speicherkapazitäten können sie Standorte besiedeln, an denen andere Pflanzen Probleme bekommen. Und das über Jahre. Denn die meisten Arten kommen jedes Jahr nach ihrer Winterruhe zuverlässig zurück. Lediglich einige frostempfindliche Pflanzen benötigen eine sorgsame Überwinterung.

Blumenzwiebeln pflanzen im Frühling

Für ein üppiges Sommerbeet oder prachtvolle Pflanzkübel

Sommerblühende Pflanzen können direkt im Beet oder in ausreichend großen Pflanzkübeln ausgebracht werden. Der Kreativität und den Kombinationsmöglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt, solange die jeweiligen Ansprüche der Pflanzen an ihren Standort erfüllt werden.

So lassen sich mit einem überschaubaren Aufwand im Frühjahr Blumenbeete oder Pflanztöpfe kreieren, die den ganzen Sommer hindurch prachtvoll blühen und farbenfrohe Akzente in Gärten oder auf Terrassen und Balkonen setzten. Hier wird mit der richtigen Planung und Umsetzung jeder Ort zu einer Wohlfühloase, die sich sehen lassen kann.

Wie erfolgt die richtige Einpflanzung?

Für die Frühjahrspflanzung muss zunächst geklärt werden, welches der richtige Standort für die jeweils ausgewählte Art ist. Dabei gilt es sowohl Bodenansprüche als auch das Ausmaß der benötigten bzw. erträglichen Sonneneinstrahlung zu beachten.

Die genauen Angaben zu den Standortbedingungen einer Art entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artenbeschreibung oder den Angaben auf der Produktverpackung. Wichtig ist es in jedem Fall, sich im Vorfeld einen Plan zurechtzulegen und die Knollen oder Zwiebeln systematisch und durchdacht zu pflanzen. Für die Bestimmung der optimalen Pflanztiefe kann eine Faustregel helfen, die für einen Großteil der Pflanzen gültig ist. Sie besagt, dass Zwiebeln und Knollen etwa doppelt so tief in der Erde vergraben werden müssen, wie sie groß sind. Diese Regel gilt allerdings nicht ohne Ausnahme, weswegen es unabdingbar ist, die Pflanzempfelung für die jeweilige Art genau zu lesen.

Die notwendigen Löcher können mit einem Spaten oder einen kleinen Pflanzkelle ebenso vorbereitet werden, wie mit einer speziellen Pflanzstange. Dabei muss auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen geachtet werden, der umso größer einzuhalten ist, je voluminöser die späteren Pflanzen werden. Bei einem zu dichten Bewuchs stören sie sich gegenseitig, sodass es zu einem verkümmerten Wachstum kommt. Sind die Abstände jedoch zu groß, wirkt das Blumenbeet im Sommer spärlich.

Nachdem die Zwiebeln und Knollen wieder mit Erde bedeckt sind, ist es wichtig, sie großzügig zu wässern, um ein zeitnahes Austreiben zu begünstigen. Insbesondere etwas trockene Knollen können vor dem Setzten auch für eine Stunde ins Wasser gelegt werden, damit sie sich richtig vollsaugen. Staunässe sollte allerdings bei allen Pflanzen über das ganze Jahr dringlichst vermieden werden, da sie sonst schnell Schaden nehmen und nach der Ruhephase nicht wiederkommen können.

Achtung bei frostempfindlichen Arten!

Einige Arten aus dem Sortiment der Frühjahrspflanzung (z. B. Dahlien) sind frostempfindlich. Für solche Arten müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, damit die Pflanzen gut wachsen und keinen Schaden nehmen. Zum einen darf die Pflanzung erst erfolgen, wenn mit Sicherheit kein Frost mehr zu erwarten ist (etwa ab Mitte Mai). Zum anderen muss neben den jeweiligen Standortbedingungen auch bedacht werden, dass die Knollen vor dem Winter ausgegraben und frostsicher eingelagert werden müssen. Das bedeutet, dass das Beet zumindest zum Teil umgegraben werden muss, ohne dass die Gefahr besteht, benachbarte Pflanzen zu beschädigen.

Für die Einlagerung wird ein kühler und luftiger Ort (z. B. Garage oder Keller) benötigt. Dabei gilt es, die Knollen leicht feucht zu halten, ohne dass sie schimmeln. Genaue Angaben über eine mögliche Frostempfindlichkeit und das ideale Vorgehen bei der Überwinterung finden Sie in der jeweiligen Artenbeschreibung oder auf dem Produkt selbst.

Viele frostempfindliche Arten können auch früher im Frühjahr an einem mäßig kühlen und hellen Ort mit sicherem Frostschutz vorgezogen werden. Hierfür eignet sich zum Beispiel ein Gewächshaus oder ein Wintergarten, solange er nicht zu warm ist. Die Vorzucht lässt die Blumen früher und somit größer heranwachsen, sodass das spätere Beet umso prächtiger erscheint.

Tipp:

Der Rückschnitt verwelkter Blüten induziert die Bildung neuer Knospen, sodass ein regelmäßiger kleiner Pflegeschnitt die Blühzeit verlängern kann.

Topseller
Madonnenlilie Madonnenlilie
Inhalt 1 Stück
4,99 € *
Calla Weiß Calla Weiß
Inhalt 1 Stück
2,59 € *
Gladiole Paloma Blanca Gladiole Paloma Blanca
Inhalt 8 Stück (0,37 € * / 1 Stück)
2,99 € *
Gladiole Belvedere Gladiole Belvedere
Inhalt 8 Stück (0,37 € * / 1 Stück)
2,99 € *
Schönhäutchen Advance Schönhäutchen Advance
Inhalt 2 Stück (1,50 € * / 1 Stück)
2,99 € *
Dahlie Lady Liberty Dahlie Lady Liberty
Inhalt 1 Stück
2,79 € *
Dekorative Dahlie Milena Fleur Dekorative Dahlie Milena Fleur
Inhalt 1 Stück
2,59 € *
Begonie Non Stop rot Begonie Non Stop rot
Inhalt 3 Stück (1,33 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Filter schließen
8 von 16
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Großblumige Gladiole Princessin Margaret Rose
Großblumige Gladiole Princessin Margaret Rose
Inhalt 8 Stück (0,32 € * / 1 Stück)
2,59 € *
Details
Details
Großblumige Gladiole Velvet Eyes
Großblumige Gladiole Velvet Eyes
Inhalt 10 Stück (0,36 € * / 1 Stück)
3,59 € *
Details
Details
Großblumige Gladiole Nikita
Großblumige Gladiole Nikita
Inhalt 8 Stück (0,32 € * / 1 Stück)
2,59 € *
Details
Details
Großblumige Gladiole Vedetta
Großblumige Gladiole Vedetta
Inhalt 10 Stück (0,36 € * / 1 Stück)
3,59 € *
Details
Details
Großblumige Gladiole Dynamite
Großblumige Gladiole Dynamite
Inhalt 8 Stück (0,45 € * / 1 Stück)
3,59 € *
Details
Details
Großblumige Gladiole Black Star
Großblumige Gladiole Black Star
Inhalt 10 Stück (0,36 € * / 1 Stück)
3,59 € *
Details
Details
Bambino-Gladiole Brescia
Bambino-Gladiole Brescia
Inhalt 10 Stück (0,26 € * / 1 Stück)
2,59 € *
Details
Details
Großblumige Gladiole Praha
Großblumige Gladiole Praha
Inhalt 8 Stück (0,32 € * / 1 Stück)
2,59 € *
Details
Details
Großblumige Gladiole White Prosperity
Großblumige Gladiole White Prosperity
Inhalt 8 Stück (0,32 € * / 1 Stück)
2,59 € *
Details
Details
Großblumige Gladiole Nova Lux
Großblumige Gladiole Nova Lux
Inhalt 8 Stück (0,32 € * / 1 Stück)
2,59 € *
Details
Details
Großblumige Gladiole Holländische Mischung
Großblumige Gladiole Holländische Mischung
Inhalt 8 Stück (0,29 € * / 1 Stück)
2,29 € *
Details
Details
Knollenbegonie Rot
Knollenbegonie Rot
Inhalt 3 Stück (1,20 € * / 1 Stück)
3,59 € *
Details
Details
Knollenbegonie Gelb
Knollenbegonie Gelb
Inhalt 3 Stück (1,20 € * / 1 Stück)
3,59 € *
Details
Details
Knollenbegonie Gefüllte Mischung
Knollenbegonie Gefüllte Mischung
Inhalt 5 Stück (0,80 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Details
Details
Hängende Knollenbegonie Rot
Hängende Knollenbegonie Rot
Inhalt 3 Stück (1,20 € * / 1 Stück)
3,59 € *
Details
Details
Hängende Knollenbegonie Gelb
Hängende Knollenbegonie Gelb
Inhalt 3 Stück (1,20 € * / 1 Stück)
3,59 € *
Details
Details
Hängende Knollenbegonie Red Glory und Angelique
Hängende Knollenbegonie Red Glory und Angelique
Inhalt 3 Stück (1,53 € * / 1 Stück)
4,59 € *
Details
Details
Hängende Knollenbegonie Splendid Ballerina Mix
Hängende Knollenbegonie Splendid Ballerina Mix
Inhalt 3 Stück (1,53 € * / 1 Stück)
4,59 € *
Details
Details
Hängende Knollenbegonie Splendid Mix
Hängende Knollenbegonie Splendid Mix
Inhalt 3 Stück (1,33 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Details
Details
Knollenbegonie Picotee
Knollenbegonie Picotee
Inhalt 3 Stück (1,33 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Details
Details
Calla Vermeer
Calla Vermeer
Inhalt 1 Stück
3,59 € *
Details
Details
Calla Gelb
Calla Gelb
Inhalt 1 Stück
2,59 € *
Details
Details
Calla Orange
Calla Orange
Inhalt 1 Stück
2,59 € *
Details
Details
Montbretie Lucifer
Montbretie Lucifer
Inhalt 10 Stück (0,40 € * / 1 Stück)
3,99 € *
Details
Details
8 von 16
Zuletzt angesehen