Samen.de Blog

Hier bei Samen.de teilen wir unsere Leidenschaft für das Gärtnern und bieten Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um das Thema Garten. In unserem Blog finden Sie täglich hilfreiche Anleitungen, inspirierende Ideen und nützliche Informationen zu Aussaat, Pflege und Ernte von Pflanzen. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Neuling sind, unsere Beiträge unterstützen Sie dabei, Ihren Garten in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Freude am Gärtnern mit uns!

In diesem Artikel dreht sich alles rund um Kürbisgewächse. Von der Aufzucht bis hin zur Pflege, gibt es bei Gurken, Kürbissen und Zucchini einiges zu beachten. Damit Ihre Pflanzen im Sommer eine reiche Ernte hervorbringen, haben wir hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Ein gepflegter, gleichmäßig grüner Rasen ist für viele Hobbygärtner ein Traum, in den viel Arbeit investiert wird. Kein Wunder, dass braune Stellen im Rasen nicht gerne gesehen werden. Doch keine Sorge, hier erfahren Sie, was die Ursache ist und was Sie dagegen tun können.
Der April macht, was er will! Doch von dem wechselhaften Wetter sollten Sie sich nicht abschrecken lassen. Im Garten wartet eine Menge Arbeit auf Sie. Samen wollen gesät, Jungpflanzen gepflegt und sogar die ersten Setzlinge ziehen ins Freie. Hier geht es zum Gartenkalender.

Lichtkeimer – typische Probleme vermeiden

Tipps zur Aussaat von Lichtkeimern, häufige Fehler und Hinweise zur Pflege, inklusive Strategien gegen Schimmel auf der Pflanzerde.
Mit den richtigen Tipps zum Vorziehen können Hobbygärtner köstliche Auberginen ernten - auch in unseren Breiten.
Zwischen blühenden Narzissen und Vogelgezwitscher hält der Frühling Einzug und im Garten gibt es wieder viel zu tun. Die Beete im Freiland müssen für die Aussaat vorbereitet werden und die ersten Pflanzen können gesetzt werden. Erfahren Sie, was jetzt schon ins Freiland darf.
Im Februar erwacht der Garten langsam zum Leben. Langsam wachsendes Gemüse muss vorgezogen werden, damit Sie im Sommer eine reiche Ernte einfahren können. Erfahren Sie außerdem, was Sie schon im Februar ins Frühbeet säen können.
Möhren sind beliebtes Frühgemüse und frisch aus dem Garten schmecken Sie einfach köstlich. Mit der richtigen Sortenwahl können Sie sich das ganze Jahr über mit Möhren Selbstversorgen. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Anbau achten sollten.

Erdbeeren aussäen: Der Weg zur köstlichen Ernte

Entdecken Sie den richtigen Zeitpunkt und die besten Techniken, um Erdbeeren aus Samen anzuziehen und eine lohnende Ernte zu erzielen.

Rhizome

Ein Rhizom ist eine meist unterirdisch wachsendes Sprossachse, die aufgrund ihres Aussehens auch häufig als Wurzelstock oder Erdstamm bezeichnet wird. Die Ausbildung eines Rhizoms ist eine Möglichkeit der sogenannten vegetativen Vermehrung von Pflanzen.
Draußen im Garten herrscht im Januar noch Ruhe. Drinnen im Haus kann die Fensterbank zum Anbau von Microgreens und Sprossen genutzt werden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie sich jetzt schon auf das neue Gartenjahr vorbereiten können.
Blumenzwiebeln noch im Januar stecken? Wir klären heute, unter welchen Umständen Sie jetzt noch Frühjahrsblüher in die Erde bringen können. Auch wenn der Boden gefroren ist, haben wir Lösungen für übrige Blumenzwiebeln parat.
Draußen im Garten ist Ruhe eingekehrt. Eine wunderbare Zeit, um sich selbst ein wenig Ruhe zu gönnen. Vermissen Sie schon jetzt die Blumenpracht und selbstgezogenes Gemüse? Wir holen uns mit Barbarazweigen den Frühling ins Haus. Lesen Sie hier weiter!
Die letzten Beete werden geräumt und nur hartgesottenes Gemüse wie Grünkohl und Rosenkohl verbleibt im Freien. Welche Pflanzen Sie jetzt besser ins Warme holen und wie Sie Ihren Garten winterfest machen, erfahren Sie hier!

Fugenkratzen im Jahreslauf: Optimale Zeitpunkte

Erfahren Sie, wann Sie Ihre Fugen am besten pflegen und wie Sie dabei vorgehen sollten.

Thermokomposter oder offener Komposter: Welcher passt?

Ein genauer Blick auf die Vor- und Nachteile von Thermokomposter und offenem Komposter für effiziente Kompostierung im Garten.

Blumenzwiebeln im Topf: Tipps für üppige Blüten

Entdecken Sie, wie Sie Blumenzwiebeln auf Balkon und Terrasse erfolgreich kultivieren und ein farbenfrohes Blütenmeer zaubern.

Weizengras richtig pflegen: Tipps für gesunde Ernte

Entdecken Sie bewährte Methoden zur optimalen Pflege von Weizengras und sichern Sie sich eine nährstoffreiche Ernte.

Hortensien richtig düngen: Tipps für üppige Blüten

Erfahren Sie, wie die richtige Düngung und Bewässerung Ihre Hortensien zu wahren Prachtexemplaren macht.

Steckzwiebeln: Perfekte Nachbarn im Gemüsebeet

Entdecken Sie die Vorteile der Mischkultur mit Steckzwiebeln und erfahren Sie, welche Pflanzen sich als ideale Begleiter eignen.
Eine fundierte Analyse verschiedener Gartenschlauch-Materialien und ihre Eignung für unterschiedliche Anwendungen im Garten.

Krokusse: Bunte Frühlingsboten für Bienen

Entdecken Sie die Bedeutung von Krokussen als Nahrungsquelle für Insekten im Frühjahr und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Garten.

Zimmerpflanzen-Zwiebeln: Blütenfreude für jeden Raum

Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit von Zimmerpflanzen-Zwiebeln für eine ganzjährige Blütenpracht in Ihren Wohnräumen.

Winterlinge gesund erhalten: Schutz vor Krankheiten

Erfahren Sie, wie Sie Winterlinge vor Krankheiten und Schädlingen bewahren und das frühe Blütenspektakel im Garten genießen.
1 von 263